Information

Das Fernsehen als Informations- und Unterhaltungsmedium muss sich immer mehr gegen das schnelle und vielseitige Internet behaupten. Da bietet es sich doch an, Fernsehen mit Internet samt Medienwiedergabe zu verbinden. Wir erläutern, wie gut das funktioniert und wie der Videotext abgelöst werden soll.

 

Fernseher mit Multimedia-Funktionen
Ob Hype oder tatsächliche Begeisterung: Online-Video-Portale wie YouTube werden immer beliebter, gerade bei jüngeren Leuten. Dass sich die Videounterhaltung bald nur noch im Web bei YouTube & Co. abspielt, dürfte allerdings im Hinblick auf die dort angebotenen Inhalte eher unwahrscheinlich sein.

Aber warum sollte man seinen Bekannten die neuesten Clips nicht am Fernseher präsentieren können? Und wofür MTV und Viva, wenn man sich bei YouTube mit seiner persönlichen Auswahl an Videoclips berieseln lassen kann?
Eine ähnliche Situation herrscht auch bei Nachrichten oder Klassikern wie dem Wetterbericht oder Staumeldungen: Was spricht dagegen, sich ergänzend zu den Fernsehnachrichten die neuesten Schlagzeilen und Berichte direkt aus dem Internet zu holen und auf dem Fernseher darzustellen?

 

Und was ist mit weiterführenden Informationen? So versuchen die TV-Sender schon seit einiger Zeit, eine Brücke zwischen klassischem Fernsehen und dem Internet zu schlagen – mit Hinweisen wie "weitere Informationen finden Sie bei uns im Internet unter www.xyz.de". Was bisher fehlte, waren die passenden Geräte, die beide Medien beherrschen. Erste Ansätze gibt es jetzt: Sony, Panasonic, Samsung und Philips bieten das Internet jetzt auch im Fernseher an – mit gewaltigen Unterschieden.

Grundausstattung

Sony hält sich hier noch am meisten zurück: Während in den USA bereits Funktionen zum Abruf von Online-Clips von YouTube und Wired.com eingebaut sind, möchte man derartige Funktionen erst in die Modelle einbauen, die 2010 in Europa auf dem Markt erscheinen. Derzeit begnügt sich Sony mit der Anzeige von (selbst einstellbaren) RSS-Feeds sowie einfachen Standard-Widgets wie Kalender und Weltzeituhr. Weitere (sinnvollere) Widgets dürften allerdings noch folgen – die Online-Anbindung macht´s möglich.

 

Fernseher mit Multimedia-Funktionen
In Europa bieten Sonys Fernseher derzeit nur einfache Standardkost, während man in den USA auch Online-Clips von YouTube & Co. abrufen kann.
Panasonic nennt seine Netzanbindung Viera Cast, ein Testgerät konnte uns der Hersteller allerdings nicht rechtzeitig zur Verfügung stellen. Viera Cast erlaubt den Zugriff auf Nachrichten der "ARD-Tagesschau" und von "Bloomberg TV", der "Eurosport"-Kanal liefert Sportnachrichten. Natürlich darf auch hier "YouTube" nicht fehlen, und mit "Picasa" lassen sich auch Bilder aus dem Web auf den Fernseher holen.

 

Die Viera-Fernseher erlauben auch die Wiedergabe digitaler Medieninhalte, die über einen DLNA-Server angeliefert werden. Panasonic soll dabei JPEG-Bilder sowie Videos in den Formaten DivX und MPEG-2 unterstützen. Anstelle eines USB-Slots bieten die Vieras einen SD-Kartenslot, um Bilder der Digitalkamera oder Filme eines AVCHD-Camcorders sowie DivX-Filme direkt wiedergeben zu können, Viera Image Viewer getauft.

Besonders interessant ist das auch in Verbindung mit dem kostenlosen Tool multiAVCHD von http://multiavchd.deanbg.com, das aus HD-Videos z.B. im MKV- oder TS-Format eine entsprechende AVCHD-Filestruktur auf SD-Karte erstellen kann, die in den Panasonic-TVs laufen soll. Auch Nero will in Nero Vision der aktuellen Reloaded-Version kompatible AVCHD-Daten auf SD-Karte ausgeben können.