Information

Android15

Mit dem Android-Sicherheitsbulletin für Oktober 2024 hat Google, wie gewohnt am ersten Montag des Monats, die Schwachstellen des mobilen Betriebssystems dokumentiert, die in den öffentlich zugänglichen Quelltexten behoben wurden. Diese Aktualisierung umfasst auch die neueste Version, Android 15 („Vanilla Ice Cream“).

Zudem sind Sicherheits-Patches aus dem Linux-Kernel und sicherheitsrelevante Bug-Fixes der Chip-Hersteller enthalten. Für seine Pixel-Geräte veröffentlicht Google einen separaten Bericht über geschlossene Sicherheitslücken – oft jedoch mit einer gewissen Verzögerung.

Zwei Patch-Level im Sicherheitsbulletin Die behobenen Sicherheitslücken sind in der Regel auf zwei sogenannte Patch-Level aufgeteilt. Das erste, 2024-10-01, umfasst die geschlossenen Lücken im AOSP (Android Open Source Project). Im Patch-Level 2024-10-05 sind die Fehlerbehebungen im Linux-Kernel (soweit sie Android betreffen) sowie in den Chipsätzen diverser Zulieferer dokumentiert. Diese betreffen nur einen Teil der Android-Geräte, da verschiedene Hersteller unterschiedliche Hardware-Komponenten verwenden. Google verpflichtet die Hersteller dazu, die jeweils passenden Sicherheits-Patches umzusetzen.

Patch-Level 2024-10-01

Mit nur sieben Schwachstellen Das Sicherheitsbulletin für das Patch-Level 2024-10-01 listet im Oktober lediglich sieben behobene Sicherheitslücken in den Kernkomponenten des Betriebssystems auf. Alle Schwachstellen werden als hohes Risiko eingestuft. Die Ausnutzung der meisten dieser Lücken könnte einem Angreifer erweiterte lokale Rechte (EoP) ermöglichen. Android-Versionen von 12 bis 15 sind potenziell betroffen.

Patch-Level 2024-10-05

Mit 19 Schwachstellen Im hardwarebezogenen Patch-Level 2024-10-05 sind 19 Sicherheitslücken aufgeführt. Alle werden ebenfalls als hohes Risiko eingestuft. Diese betreffen vor allem Komponenten von Chipherstellern wie Imagination Technologies (PowerVR-GPU), Mediatek und Qualcomm.

Noch kein Pixel-Update-Bulletin

Das separate Bulletin für Googles Pixel-Geräte ist diesen Monat noch nicht erschienen, was häufiger vorkommt, insbesondere wenn ein Feature-Drop bevorsteht. Dann erhalten die Pixel-Geräte neue Funktionen oder erweiterte Features. Es könnte in diesem Fall auch an der Veröffentlichung von Android 15 liegen. Einige Modelle (ab Pixel 6) erhalten statt eines Sicherheitsupdates für Android 14 ein System-Upgrade auf Android 15. Android 15 soll am 15. Oktober erscheinen.