Interessantes aus Technik, Gesundheit & Co

Themen aus vielen Bereichen

flag-german flag-german_du

Die Themen als Blog

  • Windows 10 als Neuinstallation (hier)

Artikel zur Kategorie :
Handywelt


Was bieten die China-Smartphones? (Handywelt)

Information

Der Markt der Smartphones und auch Tablets, wächst extrem stark dahin. Smartphones müssen heute viel bieten: Edles Design, beste und neueste Hardware, gute Kamera. Im Idealfall sollten sie zudem noch irgendetwas besonders vorweisen können, wie etwa ein Curved-Display. Mit dieser Anspruchshaltung gehen wir heute an Smartphone-Hersteller heran. Die Bestseller von Apple, Samsung, LG und sogar Huawei sind dementsprechend teuer.

China SmartphonesDoch der Markt für mobile Endgeräte befindet sich im Wandel. Wo früher Apple und Samsung das Geschäft dominierten, arbeiten sich nun zunehmend chinesische Hersteller vor. Welche das genau sind, zeigt dieser Bericht.

 

Gute Ausstattung für relativ wenig Geld 
Doch es geht auch günstiger. Wir haben uns die Newcomer aus China angesehen. Welches preiswerte Smartphone aus Fernost Ihr nächstes werden könnte, erfahren Sie hier.

Webseite bietet neues Update: Jailbreak für iOS 9.3.2 an. (Handywelt)

Information

Schadsoftware macht iOS-Geräte unsicher. Der letzte erfolgreiche Jailbreak am aktuellen System ist schon einige Zeit her, dementsprechend ist die Ungeduld der Community groß.

iPhone 7Diese Ungeduld machen sich offenbar auch Verbrecher zu Nutze: Seit einigen Tagen kursiert im Netz eine Webseite mit dem griffigen Namen "3K Jailbreak for iOS 9.3.2, iOS 9.3.1 and iOS 9.3". Angeblich haben es die Inhaber der Webseite geschafft, ein funktionierendes Tool für den Jailbreak selbst am aktuellen iOS 9.3.1 zu entwickeln, auch für die öffentliche Beta von iOS 9.3.2 soll es  funktionieren. Wie immer in solchen Fällen ist das Tool zunächst nur für Windows verfügbar. Klickt man jedoch auf einen von drei Download-Buttons auf der Webseite, kommt eine Fehlermeldung "Download ist angehalten um einen Fehler von 60% zu reparieren". Die Meldung an sich macht keinen Sinn, deswegen haben die ersten Besucher vermutet, die Webseite ist nur dafür da, um Schadsoftware auf die Nutzer-Rechner zu schleusen, dies habe der Browser erkannt und den Download angehalten.

So lässt sich der Fingerabdruck-Sensor mit Kinder-Knete austricksen (Handywelt)

Information

Sicherheit geht immer vor, aber wie immer sind auch Schwachstellen im Hintergrund ersichtlich. Seit 2013 hat Apple die Touch-ID eingeführt und verbaute die Technik seither in dem iPhone 5S, 6, 6 Plus, 6S und 6S Plus. Auch in der zweiten Generation des iPad Air 2, in dem kleinen iPad mini 3 und 4, sowie in dem großen iPad Pro ist der Fingerabdruck-Sensor eingebaut. Nun soll es eine Möglichkeit geben, wie man den Sensor austricksen kann.

Fingerabdruck manipulierenWie Business Insider berichtet hat, soll der Hersteller von Sensoren namens Vkansee eine Möglichkeit gefunden haben, wie man Apples Touch-ID austricksen kann. Auch wenn dafür ein erheblicher Arbeitsaufwand betrieben werden muss, behauptet das Unternehmen, dass man mithilfe von Knete den Sensor täuschen und das iPhone und iPad entsperren kann.

Die Zielperson muss dafür über mehrere Minuten den Entsperr-Finger auf eine plastische Abformmasse drücken, sodass von dem Finger eine detaillierte Negativform entstehen kann. Nachdem diese ausgehärtet ist, wird diese mit einer Knetmasse ausgefüllt, mit welcher sich das iPhone entsperren lassen soll.

Galaxy S5 mini mit Android 5.1 Lollipop (Handywelt)

Information

Das Samsung Galaxy S5 mini bekommt das neue Android 5.1 Lollipop. Somit können sich Besitzer des S5 mini schon mal freuen. Endlich ein Update: Der Rollout des Updates auf Android 5.1 Lollipop für das Samsung Galaxy S5 mini hat in Deutschland begonnen. Einige Modelle des Smartphones aus dem Jahr 2014 sollen das Update bereits erhalten haben. Wann ein Update auch für Österreich kommt, bleibt noch abzuwarten.

Mit dem Update für das Galaxy S5 mini auf Android 5.1 Lollipop überspringt Samsung die Version 5.0 des Betriebssystems von Google für mobile Geräte. Bislang stand für die Mini-Ausführung des Galaxy S5 lediglich Android 4.4 KitKat zur Verfügung, wie Netzwelt berichtet. Der Rollout des Updates erfolgt wie gewohnt schrittweise – dementsprechend könnte es ein paar Tage dauern, bis das Update via OTA auf allen Geräten angeboten wird.

Lange Leidensgeschichte
Das S5 miniIm Februar 2015 hatte Samsung noch verkündet, dass der Rollout des Lollipop-Updates für das Galaxy S5 mini im zweiten Quartal des Jahres beginnen sollte. Doch Besitzer des Smartphones mussten auch weiterhin ohne das Material Design auskommen – im Mai hieß es dann erneut, dass der Release der neuen Android-Version bald stattfinden soll.

Warum bekommen nicht alle Geräte ein Update? (Handywelt)

Information

Ich habe ein neueres Smartphone und Tablet, wann kommt das Update?
Updates sind immer so eine Sache. (Fast) jeder möchte auf dem aktuellsten Stand der Dinge sein und die neueste Android Version auf seinem Smartphone haben. Leider ist das aber nicht immer möglich, da nicht jedes Gerät ein Update bekommt und wenn doch, dann kann man schonmal ziemlich lange auf eine Aktualisierung warten.

Updates sind nicht immer von Vorteil
USmartphone mit Androidnd auch nicht immer sind Updates gut, manchmal „verschlimmbessert“ sich das Gerät mit einer neuen Software und viele Leute wollen das alte System zurück.

Trotzdem werden Hersteller oft angeschrieben mit der Frage, ob schon etwas zum Android 5.0 Lollipop Update für das XXX vorliegt. Trotzdem wird immer weiter gefragt, was ja irgendwo auch verständlich ist, denn immerhin ist Android 5.0 Lollipop nun schon seit knapp einem halben Jahr verfügbar und so langsam werden einige Nutzer ungeduldig.

Auch wir haben uns gefragt, wann und ob überhaupt ein Update kommt und darin bei Wiko nachgefragt. Die Antwort ist etwas enttäuschend, aber trotzdem verständlich.

WhatsApp: Virus zerstört Smartphone (Handywelt)

Information

Kostenlose Updates über den Messaging-Dienst WhatsApp sind gefährlich. Dahinter verbergen sich häufig Viren oder teure Abofallen. Experten warnen: Finger weg von solchen Lockangeboten.
WhatsApp gilt mittlerweile als die beliebteste Messenger-App auf dem Smartphone. Nach Angaben der österreichischen Internetseite “Mimikama.at“ wird der Messenger-Dienst derzeit von einem Virus heimgesucht. Welche Folgen hat diese Meldung für die Nutzer?

WhatsApp: Virus zerstört Smartphone vollständig
Virus zerstört SmartphonesDie Folge für den Nutzer ist demnach eine vollständige technische Lahmlegung des Smartphones. Das Virus lockt die Nutzer nach Angaben des österreichischen Sicherheitsportals dabei durch eine Nachricht, die auf ein etwaiges Update von WhatsApp hinweist. Der formulierte Text verspricht viele neue Features und lautet wörtlich “Na endlich! Ab jetzt sieht man, mit wem die Kontakte auf WhatsApp chatten.“ Angehängt ist ein Link, das auf das angebliche Update hinweist.

Das neue iPhone 7 mit Intel-Chip (Handywelt)

Information

Apple bringt iPhone 7 mit Intel-Chip auf den Markt, dabei steht auch das Design im Vordergrund. Diesmal möchte Apple einiges zum Vorteil aber auch zum Nachteil bringen. So wird es keinen klassischen Kopfhöreranschluss mehr geben. Dafür kann man aber über Bluetooth-Kopfhörer lautstark lauschen.

Nachdem bereits wenige Wochen nach dem Start des iPhone 6s Informationen zum iPhone 7, das wahrscheinlich im Herbst 2016 starten wird, aufgetaucht sind, gibt es nun schon wieder Neuigkeiten zu dem Gerät. Laut diesen soll das kommende Apple-Smartphone zwar einen völlig neuen Intel-Chip erhalten, aber nicht - wie von vielen erhofft – auf eine andere Display-Technik setzen.

iPhone7 im BlickRund zwei Wochen nachdem bekannt wurde, dass Apple bei der nächsten iPhone-Generation erstmals auf einen neuen Chip von Intel setzen will, gibt es nun schon wieder neue Informationen bezüglich des iPhone 7 (Designstudie oben). Dieses Mal geht es um die Ausstattung und um das Design.  Denn während es sich bei den „s“-Zwischenmodellen – wie etwa auch beim aktuellen iPhone 6s - immer nur um technische Updates handelt, bei denen die Optik nahezu unverändert bleibt, wird es beim kommenden Apple-Smartphone auch in Sachen Design wieder viele Neuerungen geben.

Kein klassischer Kopfhöreranschluss
Spekulationen darüber, dass das iPhone 7 extrem dünn werden soll, gab es schon vor der Präsentation des iPhone 6s. Doch nun gibt es einen Bericht, der diesen Plan nachhaltig untermauert. Wie „9to5mac“ berichtet, soll die extrem flache Bauweise unter anderem gelingen, weil Apple auf einen klassischen Kopfhöreranschluss verzichten will. Das Smartphone wird demnach also keinen 3,5-Millimeter-Klinkenanstecker mehr haben. Wer dennoch Musik über das Smartphone hören will, braucht Bluetooth-Kopfhörer. Ob solche im Lieferumfang dabei sein werden, lässt sich noch nicht sagen. Wenn ja, könnte das iPhone 7 noch einmal teurer werden.

Musik über Lightning-Stecker?
Alternativ könnte Apple aber auch auf den Lightning-Stecker zum Ausspielen der Musikdateien zurückgreifen. Während das Gerät geladen wird, oder zum Synchronisieren mit dem Computer verbunden ist, wäre das aber nicht möglich. Hier bräuchten die Nutzer also wiederum Bluetooth-Kopfhörer.

Trotzdem stabil
iPhone 7Der Verzicht auf den Anschluss würde den Designer tatsächlich mehr Spielraum geben. Und eine Angst eines neuen #bentgate (verbogene iPhone 6) braucht sich auch niemand machen. Denn schon das iPhone 6s ist dank seines steifen 7000er-Aluminiums extrem stabil. Daran würde auch eine noch dünnere Bauweise nichts ändern.

iPad-Mini-Klon kommt zum Hammerpreis (Handywelt)

Information

Xiaomi hat ein neues Android-Tablet vorgestellt, welches dem iPad sehr nahe kommt. Es soll mehr Speicher und auch wahlweise mit Windows 10 ausgestattet sein.

Mit dem MiPad 2 hat der chinesische Hersteller Xiaomi ein neues Android-Tablet vorgestellt, das wieder verdächtig nach iPad Mini aussieht. Der Preis ist angesichts der Ausstattung wieder sehr niedrig, das Modell mit mehr Speicher ist zudem wahlweise mit Windows 10 statt Android erhältlich.

Xiaomi der iPad-Mini-KlonXiaomi hat sein neues Tablet MiPad 2 vorgestellt, das wie beim chinesischen Hersteller üblich mit guter Ausstattung zu einem recht niedrigen Preis verkauft wird. Das Tablet kostet mit 16 GByte Speicher 1.000 Yuan, also knapp 148 Euro, mit 64 GByte 1.300 Yuan, also 192 Euro.

Dafür bekommt der Nutzer ein Tablet mit 7,9 Zoll großem Display, das eine Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln hat. Dies ergibt eine Pixeldichte von 326 ppi. Im Inneren arbeitet Intels Atom-X5-Z8500-Prozessor mit vier Kernen und einer Taktrate von 1,44 GHz sowie einer Burst-Taktrate von 2,24 GHz. Der eingebaute Flash-Speicher ist wahlweise 16 oder 64 GByte groß.

Wahlweise mit Windows 10 statt Android erhältlich
Xiaomi der iPad-Mini-KlonAusgeliefert wird das MiPad 2 mit Android in der Xiaomi-eigenen Distribution Miui. In der 64-GByte-Version ist das Tablet allerdings wahlweise auch mit Windows 10 erhältlich. Dann erhält der Nutzer ein vollwertiges Windows-System auf einem mit 6,95 mm recht schlanken Tablet mit Vollmetallgehäuse.

Auf der Rückseite des MiPad 2 ist eine 8-Megapixel-Kamera eingebaut, die Frontkamera hat 5 Megapixel. Der nicht ohne Weiteres wechselbare Akku hat eine Nennladung von 6.190 mAh und soll eine Streaming-Video-Wiedergabe von bis zu 12 Stunden ermöglichen. Geladen wird das Tablet über einen USB-Typ-C-Anschluss.

Neues Smartphone mit Fingerabdrucksensor
Gleichzeitig hat Xiaomi mit dem Redmi Note 3 ein neues Smartphone mit 5,5 Zoll großem Full-HD-Display, Helio-X10-Prozessor, Metallgehäuse, Fingerabdrucksensor und 13-Megapixel-Kamera vorgestellt. Das Gerät kostet in der 16-GByte-Version 900 Yuan, also 133 Euro. Mit 32 GByte Speicher und 3 statt 2 GByte Arbeitsspeicher kostet das Redmi Note 3 1.100 Yuan, was umgerechnet 163 Euro sind.

Alle neuen Xiaomi-Geräte werden vorerst nur in China angeboten.
Quelle: Eskin


158 Artikel (20 Seiten, 8 Artikel pro Seite)

Jetzt Kampagnen schalten

Top 10 Downloads

Weitere Themen

Promotion

Newsletter

E-Mail Adresse

Bitte wählen

Newsletter Format wählen

Login

Sponsoren

Username

Passwort

Bitte nutze Deine Zugangsdaten für den Login!