
Alle Spiele per Emulator
Per Emulator funktionieren viele Spiele anderer Systeme auf dem PC.
Thema: Emulatoren für PlayStation 2, Xbox und Gamecube.
Alle Spiele per EmulatorMit einem Emulator spielen Sie Titel auf modernen Rechnern, die für alte Hardware und Betriebssysteme, Arcade-Automaten oder Konsolen gedacht waren. Wir werfen einen Blick auf diese vergangene Welt der Spiele und auf die Programme, dies es heute möglich machen, selbst Jahrzehnte alte Software wieder zum Leben zu erwecken. Die rechtliche Problematik im Bereich der Emulatoren ist allerdings nicht zu unterschätzen, denn das Kopieren und Verwenden von ROMs ist zumeist nicht legal. Dennoch geben viele Emulatoren an, mit kommerziellen Spielen zu funktionieren. Dieser letzte Teil unserer Emulatoren-Serie behandelt die Xbox, den Gamecube und die PlayStation 2, deren Nachfolger heute die Konsolen-Szene beherrschen.
Nintendo Gamecube

Mit 21,5 Millionen verkaufter Exemplare war das Gerät zwar gewinnbringend für Nintendo, fiel aber auch hinter die Xbox zurück. Bereits 2004 wurde die Anzahl der neuen Spiele immer geringer. Für moderne PCs stellen die 486 MHz schnelle PowerPC-CPU »Gecko« und der 186 MHz schnelle »Flipper«-Grafikchip keine unüberwindbaren Hürden dar, aber einen perfekten Emulator gibt es dennoch nicht.
Dolphin

Dolphin bietet in der sehr übersichtlichen Oberfläche eine grosse Anzahl an Einstellungen, die sich auf die Geschwindigkeit und Kompatibilität auswirken. Unter »General« sind grundsätzlich die schnellsten Möglichkeiten wie Dual-Core-Unterstützung oder der JIT-Recompiler aktiviert. Wer statt des Recompilers den Interpreter verwendet, erhöht zwar die Kompatibilität, verliert aber sehr viel Leistung.
Der Punkt »Gamecube« ermöglicht es, den emulierten Gamecube und Dinge wie Speicherkarten oder Controller zu definieren. Der dritte Punkt »Wii« dürfte Nintendo sicher ein Dorn im Auge sein, wenn es der Emulator nicht ohnehin schon ist. Denn Dolphin kann bereits teilweise den Nachfolger des Gamecube emulieren, was auch daran liegt, dass die Wii-Konsole zwar höher getaktete, aber auf dem Gamecube basierende Hardware verwendet. »Paths« dient zur Festlegung der Ordner, in denen der Emulator nach Image-Daten von Spielen oder Programmen suchen soll.
Unter »Plugins« schliesslich lässt sich einstellen, auf welche Weise Grafik und Sound ausgegeben werden oder welches Gamepad verwendet wird. Die »Config«-Schaltlfäche erlaubt weitere Einstellungen für die getroffene Auswahl. Bei der Grafik sind das Details wie Bildschirmauflösung, Bildqualität und Darstellung im Fenster oder Vollbild. Experten können sogar einzelne Funktionen des Emulators deaktivieren, beispielsweise die Darstellung von Nebel, um dadurch eine schnellere Darstellung zu erreichen. Für ein paar Spiele stehen sogenannte »Hacks« zur Auswahl, die die Kompatibilität erhöhen.
Der Punkt »Gamecube« ermöglicht es, den emulierten Gamecube und Dinge wie Speicherkarten oder Controller zu definieren. Der dritte Punkt »Wii« dürfte Nintendo sicher ein Dorn im Auge sein, wenn es der Emulator nicht ohnehin schon ist. Denn Dolphin kann bereits teilweise den Nachfolger des Gamecube emulieren, was auch daran liegt, dass die Wii-Konsole zwar höher getaktete, aber auf dem Gamecube basierende Hardware verwendet. »Paths« dient zur Festlegung der Ordner, in denen der Emulator nach Image-Daten von Spielen oder Programmen suchen soll.
Unter »Plugins« schliesslich lässt sich einstellen, auf welche Weise Grafik und Sound ausgegeben werden oder welches Gamepad verwendet wird. Die »Config«-Schaltlfäche erlaubt weitere Einstellungen für die getroffene Auswahl. Bei der Grafik sind das Details wie Bildschirmauflösung, Bildqualität und Darstellung im Fenster oder Vollbild. Experten können sogar einzelne Funktionen des Emulators deaktivieren, beispielsweise die Darstellung von Nebel, um dadurch eine schnellere Darstellung zu erreichen. Für ein paar Spiele stehen sogenannte »Hacks« zur Auswahl, die die Kompatibilität erhöhen.
Diese Zusammenstellung von Screenshots stammt von der Entwickler-Seite und stellt Spiele dar, die mit dem Emulator funktionieren sollen.
Die in unserer Serie immer als Test verwendete, legale Homebrew-Software war leider nicht mit Dolphin lauffähig, obwohl wir mehrere Programme getestet haben.
Microsoft Xbox

Im Grunde handelt es sich bei der Xbox um nichts anderes als einen gewöhnlichen PC, mit einer CPU auf Pentium-III-Basis, einem leicht veränderten Geforce-3-Grafikchip, einer Festplatte und einem DVD-Laufwerk. Den Ton übernahm ein Nvidia-Chip mit Soundstorm-Technik, die auch im Nforce-2-Chipsatz verwendet wurde. Daher sollte man eigentlich davon ausgehen können, dass eine Emulation auf dem PC nicht die geringsten Probleme bereiten würde. Tatsächlich gibt es aber keinen einzigen, wirklich brauchbaren Emulator.
Xeon

Cxbx

XBE-Dateien sind die Grundlage von Cxbx, benötigen jedoch modifizierte Hardware, um sie überhaupt einlesen zu können.
Eine XBE-Datei wird eingelesen und die Umwandlung in eine EXE-Datei dann je nach Einstellung automatisch oder manuell gestartet. Erst danach kann man die eigentliche »Emulation« laufen lassen. Die Einstellungen beschränken sich auf die Ausgabemöglichkeiten wie Auflösung, Vollbild oder Fenstermodus sowie die Controller-Belegung.
Auch Cxbx ist nicht wirklich brauchbar, um Xbox-Spiele auf dem PC laufen zu lassen. Die aktuelle Kompatibilitätsliste führt genau drei Titel auf, die spielbar sind. Somit ist die vermeintlich einfachste Konsolen-Emulation auf dem PC in der Realität fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Sony Playstation 2

PCSX2

Unter »Optionen« finden sich weitere Möglichkeiten. »Memory Cards« wählt den Speicherort für Spielstände, »Prozessor« bietet je nach CPU verschiedene Einstellungen an, zu denen auch das Überspringen von Bildern bei der Emulation gehört. »Patches« ist eine Datenbank, die man nach dem gewünschten Spiel durchsuchen kann, für das dann ein passender Patch verwendet wird. »Gamefixes« sind Spezialfunktionen für wenige Spiele und »Speed Hacks« beschleunigen den Emulator auf Kosten der Kompatibilität, was aber nicht immer Probleme bereiten muss.
»Advanced« bietet Experten-Optionen und ändert Berechnungs- und Rundungsfunktionen der Emulation. Die Beschreibung aller Einstellungen würde den Rahmen unseres Artikels sprengen, einen deutschen Guide finden Sie im Forum auf der Homepage des Emulators.
»Advanced« bietet Experten-Optionen und ändert Berechnungs- und Rundungsfunktionen der Emulation. Die Beschreibung aller Einstellungen würde den Rahmen unseres Artikels sprengen, einen deutschen Guide finden Sie im Forum auf der Homepage des Emulators.
Wie sieht es mit der Kompatibilität aus? Die Liste der getesteten Spiele enthält enorme 2.188 Einträge, davon sind 1.123 Titel als spielbar gekennzeichnet. Das bedeutet allerdings nur, dass das Spiel komplett durchgespielt werden kann. Es können aber trotzdem Geschwindigkeitsprobleme auftreten, bei denen man Geduld aufbringen muss. Die Entwickler bezeichnen dies als »Langsam, aber stabil«.


Fazit
Wie dieser letzte Teil unserer Serie leider deutlich zeigt, geraten Emulatoren bei neueren Konsolen entweder an technische oder an rechtliche Grenzen. Vor allem die rechtlichen Probleme sind nur schwer zu umgehen, will man keine illegalen Wege beschreiten. Dennoch sind Emulatoren insgesamt eine grossartige Möglichkeit, viele, wenn auch nicht alle, älteren Spieleklassiker auf dem PC wieder zum Leben zu erwecken.