Interessantes aus Technik, Gesundheit & Co

Themen aus vielen Bereichen

flag-german flag-german_du

Die Themen als Blog

  • Ein Funkgerät mit Niveau: Team Electronic PR8109 HAM-Mobile-Com 1011 (hier)

Artikel zur Kategorie :
Auto-Motor


GRIP - Das Motormagazin-Kuck driftet (Auto-Motor)

News

Driften ist die Kunst einen instabilen Fahrzustand vollkommen unter Kontrolle zu haben. Dabei muss der Fahrer zu 100 Prozent Herr über das Auto bleiben.

Videobeitrag zu diesem Thema:

Bentley Supersports Kalifonien (Auto-Motor)

Information

Ausgestattet mit 21 "HRE Performance Felgen und einem 660 PS Motor brummt der Bentley Supersports mit knurren über die Straße.

Videobeitrag zu diesem Thema:

Im Test: Audi R 8 Spyder (Auto-Motor)

News

In freier Wildbahn ist dieser Bolide selten zu sehen, trotzdem wurde der Audi R 8 Spyder jetzt mal einem Test unterzogen. Denn Audi verspricht neben viel Sportlichkeit und Kraft auch viel Qualität und ganz viel Spass.

Videobeitrag zu diesem Thema:

>>> Infos zum Audi R8 Spyder 5.2 FSI quattro

Audi R8 Spyder 5.2 FSI quattro im Test: Dass er gut aussieht wie Gomez, wussten wir schon. Doch mit der neuen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic kann er jetzt auch noch dribbeln wie Ribery und sprinten wie Robben.

Die Entwickler des Audi R8 Spyder und Bayern-Trainer Jupp Heynckes haben etwas gemeinsam: Jeder träumt davon, ihren Job zu bekommen, doch ohne zu ahnen, wie schwierig dieser ist. Wenn Ribery ungenaue Pässe spielt und Robben ins Abseits läuft, hagelt es Kritik am FC. Legt das Getriebe des Audi R8 nicht im richtigen Moment den passenden Gang ein, passiert das Gleiche – egal wie gut das Ensemble bis dahin aufgespielt hat.

Beim Herunterschalten vor schnell angefahrenen Kurven baute das bisher eingesetzte automatisierte Schaltgetriebe im R8 ein derart hohes Schleppmoment auf, dass die Hinterachse kurzzeitig die Kontrolle verlor und im Ernstfall schon am Kurveneingang die „Blutgrätsche“ übte. Audis Trainerstab holte deshalb in einer Art Top-Transfer ein neues Doppelkupplungsgetriebe ins R8-Team, das dort als Mittelfeldregisseur auf Anhieb sehr gekonnt die Fäden zieht.

Das neu entwickelte Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic kann das Spiel im Automatikmodus verschleppen und butterweich die Gänge verteilen, schaltet aber blitzartig auf Angriff um, sobald der Pilot die Sporttaste drückt. Die S tronic mit erstmals hintereinander angeordneten Lamellenkupplungen beherrscht schnelle Tempowechsel perfekt. Ein Fingerzeig des Fahrers mit der Schaltwippe, diskret wie ein Handsignal von Jupp Heynckes, genügt, und der R8 schaltet so blitzartig herunter wie Ribery Haken schlägt und den Verteidiger umkurvt. Perfekt dosiertes Zwischengas sorgt dafür, dass die im Normalfall mit 85 Prozent der Antriebskraft befassten Hinterräder dabei nicht wegrutschen und der Fahrer mit der feinfühligen Lenkung korrigierend eingreifen muss. Nur wenn man am Kurvenausgang auf feuchter Spielfläche zu früh alles nach vorn wirft, muss man mit Übersteuern rechnen.

Der mit 90 Grad Gabelwinkel und unregelmäßiger Zündfolge aufwartende V10-Zylinder bellt dazu aus dem Auspuff wie ein Polizeihund in der Allianz-Arena, wenn Schalke-Fans vor seiner Nase über den Stadionzaun klettern wollen. In seiner Hauptrolle als Mittelstürmer braucht der charismatische Hochdrehzahl-V10 keinen Vergleich mit den Topstars aus Italien zu scheuen, was Leistungsentfaltung und Drehfreude betrifft. Mit 525 PS bei euphorischen 8000 /min drischt er den R8 nach vorn wie Manuel Neuer einen Abschlag in den Strafraum des Gegners. Der Klang variiert abhängig von Gang und Drehzahl zwischen einer Cessna im Tiefflug und einem Rudel entfesselter Big Bikes. Was das Abwehrverhalten betrifft, hält der R8 mit den serienmäßigen Stahlbremsscheiben so zuverlässig den Kasten sauber, dass Audi die Keramikanlage für 8820 Euro extra weiterhin als „Joker“ auf der Ersatzbank lassen kann.

FAZIT:
Der rundum durchtrainierte R8 Spyder erreicht in seiner höchsten Ausbaustufe nun absolutes Champions-League-Niveau. Der Top-Transfer des S tronic-Doppelkupplungsgetriebes hat sich gelohnt.

GRIP: Det sucht US-Van für "Die Kochprofis" (Auto-Motor)

News

Die RTL II-"Kochprofis" Mike Süsser und Andi Schweiger kochen für einen besonderen Gast. Doch der soll nicht nur zum Essen kommen.

Videobeitrag zu diesem Thema:

GRIP: Det sucht GTI und Co. (Auto-Motor)

News

GRIP: Gebrauchtwagenprofi Det Müller auf dem Weg zu einer sportlichen Mission! Studentin Tanja braucht dringend ein schnelles Auto.

Videobeitrag zu diesem Thema:

Jeep Grand Cherokee (Auto-Motor)

Information

Wir testen die neueste Version des Jeep Grand Cherokee im Gelände. Der neue Jeep gehört zum Modelljahr 2014, ist aber schon seit Juli in Europa erhältlich.

Videobeitrag zu diesem Thema:

Weitere Infos:
Der Jeep Grand Cherokee Modelljahr 2014 glänzt nicht nur durch seine majestätische Erscheinung und seinen grenzenlosen Komfort, aber vor allem durch seine neueste Sicherheitstechnik und sein neues 8-Stufen Automatikgetriebe. Dies sorgt für mehr Komfort, Dynamik und Effizienz.

Jetzt mit 8-Stufen-Automatikgetriebe
Das 8-Stufen-Automatikgetriebe kombiniert nicht nur stärkere Leistung mit reduziertem Verbrauch, aber auch bessere Beschleunigung mit erhöhtem Schaltkomfort. Durch über 40 Schalt-Kennfelder, die für unterschiedlichste Situation eingesetzt werden, kann eine hohe Wirtschaftlichkeit, höchste Fahrleistung und optimaler Fahrkomfort erreicht werden. Im neuen Jeep Grand Cherokee können die Gänge außerdem durch Schaltwippen am Lenkrad manuell bedient werden. Um einen möglichst geringen Verbrauch zu garantieren, wurde der Eco Modus eingebaut. Dieser optimiert das Schaltprogramm auf optimale Effizienz. Sollte die sportliche Fahrweise bevorzugt werden, kann der Eco Modus jederzeit deaktiviert werden.

Jeep Grand Cherokee 3.0L V6 MultiJet Diesel:

  • 184 kW (250 PS) bei 4.000 U/min
  • stark und sparsam dank 8-Stufen-Automatikgetriebe und Eco Modus
  • bis zu 3.500 kg Zugkraft
  • um 9% verbesserter* CO2 Ausstoß (kombiniert) im Eco Modus
  • um 10% verbesserter* Kraftstoffverbrauch (kombiniert) im Eco Modus

 

TECHNISCHE DATEN

Leistung 185 bis kW
250 PS
als Allrad verfügbar

 

Mehr Informationen auf www.jeep.at

VW Golf Variant & Die Geschichte des VW Golfs (Auto-Motor)

Information

Diesem Wagen fliegen in Deutschland und Europa die Herzen zu. 2012 war jeder fünfte in Deutschland verkaufte Golf ein Variant. Jetzt kommt auch zur siebten Golf Generation der passende Kombi auf den Markt.

Videobeitrag zu diesem Thema:

Weitere Infos (Die Geschichte des VWs)

Der VW Golf ist ein Personenkraftwagen, der vom deutschen Automobilhersteller Volkswagen AG (bis 1985 Volkswagenwerk AG) hergestellt wird. Der erste Golf wurde im Frühjahr 1974 vorgestellt und legte (nach einigen Vorläufern wie dem Simca 1100) die Grundlage für die Herausbildung der so genannten Kompaktklasse. Es führte mit dem bereits 1973 präsentierten Passat den Volkswagenkonzern aus einer ab Anfang der 1970er Jahre bestehenden Absatzkrise.

Der Golf ist das meistgebaute Automobil der Marke Volkswagen. Am 25. Juni 2002 löste ein in Wolfsburg gebauter VW Golf IV mit 21.517.415 gefertigten Fahrzeugen den VW Käfer als weltweit meistgebauten Pkw ab, der diesen Rang seit Februar 1972 besetzte. Den Titel als meistgebautes Auto musste der Golf allerdings an den Toyota Corolla abgeben. Aktuell rangiert der VW Golf auf Platz drei der am meisten verkauften Autos weltweit hinter dem Toyota Corolla sowie der F-Serie von Ford.

Der Entwurf für den ersten Golf stammte von Italdesign Giugiaro aus Turin. Das seit Mai 2010 im Mehrheitsbesitz der VW AG befindliche Unternehmen von Giorgio Giugiaro gab mit der charakteristischen Schrägheck-Karosserie das gestalterische Grundkonzept für alle weiteren Golf-Modelle vor. Giugiaro war auch für das Design des Passat (Mitte 1973) und des ersten Scirocco (Frühjahr 1974) verantwortlich.

Jaguar XJ L & Die Geschichte des Jaguar (Auto-Motor)

Information

Unterwegs in der automobilen Luxusklasse. Mathis Kurrat testet den Jaguar XJ L. „Das L steht allerdings nicht für Luxus, sondern dafür steht das XJ. Das L steht für Langversion.

Videobeitrag zu diesem Thema:

Weitere Infos: (Die Geschichte des Jaguar)

Der Jaguar XJ ist ein Pkw-Modell des britischen Automobilherstellers Jaguar, das in die Oberklasse eingeordnet wird und das Spitzenmodell des Herstellers darstellt. Dabei war die am 26. September 1968 vorgestellte, Series I genannte erste Generation Nachfolger aller bisherigen Jaguar-Limousinen vom 240 (besser bekannt unter dem früheren Namen Mark 2) bis hin zum Jaguar Mark X und das letzte Modell, das vom Firmengründer Sir William Lyons maßgeblich gestaltet wurde.

Die Motorenpalette der XJ-Reihe umfasste die berühmten XK-Reihensechszylinder und seit 1972 den technisch aufwändigen V12. Ab 1986 wurden neu entwickelte AJ6-Reihensechszylinder eingesetzt, ab 1994 im XJR auch mit Roots-Kompressor. 1997 ging die Ära der Sechs- und Zwölfzylinder zu Ende, und der moderne AJ-V8 hielt Einzug, wieder in der leistungsstärksten Ausführung mit Kompressor. 2003 kam ein V6-Benziner und 2005 der aus dem S-Type übernommene V6-Diesel hinzu.

Das Design dieser Modellreihe wurde von der Series I weitgehend kontinuierlich weiterentwickelt, ohne dabei die charakteristischsten Merkmale, wie zum Beispiel die doppelten Rundscheinwerfer an der Front zu verlieren. Hauptsächlich wurde der XJ als viertürige Stufenhecklimousine mit fünf oder vier Sitzplätzen angeboten, nur von 1973 bis 1977 wurde auch ein zweitüriges, XJ C genanntes Coupé angeboten.

Neben den meist erhältlichen Ausstattungen wie Classic, Sport oder Executive sind die nochmals luxuriöseren Daimler-, Sovereign- und Vanden Plas-Modelle schon seit 1969 bzw. 1972 lieferbar. Diese Modelle gibt und gab es meist in Verbindung mit den größeren Motoren und dem längeren Radstand. Auch das Interieur unterscheidet sich meist von den einfachen Modellen. Daneben ist es das einzige Modell des Herstellers Jaguar, das in einer sondergeschützten Version angeboten wird.

Die Daimler Motor Company bot mit dem Super Eight ein auf dem Jaguar XJ basierendes Fahrzeug an. Daimler-Fahrzeuge waren verfeinert und standen stets für höhere Exklusivität. Bestellungen für den Super Eight wurden nach der Übernahme Jaguars durch Tata Motors nicht mehr angenommen. Inwieweit Tata Motors gedenkt, die Marke Daimler zu reaktivieren, ist indes noch unklar.

Der neue Jaguar XJ (X351) wurde am 9. Juli 2009 von Jaguar Land Rover vorgestellt. Die Produktion der Fahrzeuge begann im September 2009, die Auslieferung Anfang 2010. Für das Design zeichnet Ian Callum verantwortlich. Der neue XJ bricht mit vielen gestalterischen Jaguar-Traditionen und sein Design wird von Jaguar selbst in einer Pressemitteilung als „bislang mutigste Interpretation“ beschrieben.


92 Artikel (12 Seiten, 8 Artikel pro Seite)

Top 10 Downloads

Weitere Themen

Promotion

Newsletter

E-Mail Adresse

Bitte wählen

Newsletter Format wählen

Login

Sponsoren

Username

Passwort

Bitte nutzen Sie Ihre Zugangsdaten für den Login!