- So wird Ihr Windows schneller (hier)
Artikel zur Kategorie :
Auto-Motor
GRIP - Mit Axel Stein im Skoda Yeti durch Kambodscha (Auto-Motor)
Auto & Motor: Aktuelle News und Infos - (Videoblog) (Auto-Motor)
Der Wintercheck für Ihr Auto (Tipps) (Auto-Motor)

Spätestens jetzt im Oktober müssen wir uns damit abfinden, dass die Wintersaison auch für unser Fahrzeug begonnen hat. Und das bedeutet Winterfestmachung. Von Kühlflüssigkeit bis Bremsflüssigkeit: Flüssigkeiten gibt es eine ganze Menge im Auto. Kfz-Mechatronikerin Lydia erklärt, welche man vor dem Winter checken sollte. Und wie man Lampen, Batterie und Bremsen im Auto vor dem Winter überprüft.
Achtung Tacho-Manipulation! (Auto-Motor)
Wie alt sind Ihre Autoreifen? (So erkennen Sie es) (Auto-Motor)

Auf jedem Autoreifen ist eine leicht entschlüsselbare Kennung zu finden, die über die das Herstellungsdatum und das Alter des Reifens Auskunft gibt. Diese Kennzeichnung ist im Sinne des Verbraucherschutzes, denn schon nach einigen Jahren wird die Gummimischung härter und der Reifen dadurch weniger griffig. Ladenhüter sollte man daher nicht montieren lassen.
So lesen Sie die DOT-Nummer bei älteren Reifen
Die letzten drei Stellen der sogenannten DOT-Nummer (DOT steht fürs amerikanische "Department of Transportation") sind dabei interessant.
Die ersten beiden Ziffern davon bilden die Woche, die dritte steht für die letzte Ziffer des Jahres. Damit man die Jahrzehnte unterscheiden kann, sind an die Ziffern noch Symbole angehängt.
Fehlt dieses Symbol haben Sie ein antikes Stück aus den 80ern, ein Dreieck steht für die 90er und die Produktion der ersten Dekade im neuen Jahrtausend wird durch eine Raute gekennzeichnet sein.
Hier ein Beispiel:
Der Reifen mit dieser Kennung ist in der 42. Woche 1999 gebaut worden.
Das hat sich bei Reifen ab 2000 geändert.
Ab dem Jahr 2000 entfällt das Symbol und die sind Ziffern vierstellig. An der Einbettung der Ziffern in ein Oval hat sich nichts geändert.
Die ersten beiden Stellen stehen dabei für die Produktionswoche, die beiden letzten für das Jahr. "1207" steht dann beispielsweise für die 12. Woche des Jahres 2007.
-------------------------------------------
Nach 6 Jahren ist der Reifen zu alt.
Auch wenn die Profile noch nicht abgefahren sind, sollte Reifen im Alter von sechs oder sieben Jahren gewechselt werden. Das empfiehlt der TÜV-Nord. Grund: Die Gummimischung wird spröde, die Leistungsfähigkeit des Reifens nimmt mit dem Alter ab.
Wie alt dürfen Neureifen sein?
Wer einen neuen Reifen kauft, erwartet, dass er ein fabrikneues Exemplar bekommt. Doch auch neue Reifen können auch schon eine Weile in den Regalen des Reifenhändlers liegen. Die Frage ist also: Wie lange ist ein Neureifen wirklich neu?
Der ADAC hat eine klare Meinung zum Alter der Neureifen. Nach Ansicht des Automobilclubs dürfen die Reifen nicht mehr als drei Jahre auf der Karkasse haben. Mit zunehmendem Alter verliert der Gummi an Grip, über die Jahre wird der Reifen schlechter, besonders Winterreifen sind davon betroffen.
So kaufen Sie neue Reifen
Um zu verhindern, dass Ihnen alte Reifen als neu verkauft werden, sollten Sie schon beim Erteilen des Auftrags schriftlich festhalten, dass die neuen Reifen nicht älter als drei Jahre sein dürfen.
Noch besser ist es, wenn Sie die Reifen selbst in Augenschein nehmen können, bevor Sie sie kaufen. In einem ovalen Rahmen ist hier immer das Reifenalter eingedruckt.
Bei guter Lagerung sind auch ein oder zwei Jahre alte Reifen ohne große Bedenken einsetzbar. Generell sollten die Reifen aber nicht länger als insgesamt 10 Jahre alt werden - selbst wenn sie dann noch nicht abgefahren sind, sollten Sie unbedingt ausgetauscht werden.
Wir haben Sie - AUTO & MOTOR - Die News und Themen von A-Z (Auto-Motor)

Vergleichs-Test: VW Golf und VW Golf Variant... (Auto-Motor)

92 Artikel (12 Seiten, 8 Artikel pro Seite)