Interessantes aus Technik, Gesundheit & Co

Themen aus vielen Bereichen

flag-german flag-german_du

Die Themen als Blog

  • Sehen Sie hier die Themen im Bereich Gesundheit (hier)

Artikel zur Kategorie :
Handywelt


Microsoft will Windows Phone 8 auf das HTC One bringen (Handywelt)

Information

Der Software-Konzern führt mit HTC Verhandlungen, um auf bestehenden Android-Smartphones des taiwanischen Herstellers auch Windows Phone 8 zu installieren.

Microsoft führt laut Bloomberg derzeit Gespräche mit dem in der Krise steckenden Unternehmen HTC. Demnach wünscht sich der US-Konzern neue Windows Phone-Modelle vom taiwanischen Smartphone-Hersteller. HTC hatte jedoch nach dem Markstart von Windows Phone 8, zu dem es das HTC 8X und das 8S beisteuerte, keine Modelle für das mobile Betriebssystem mehr angekündigt. Nun will Microsoft mit dem Streichen der Linzenzkosten einen neuen Anreiz schaffen. Der Vorschlag von Microsoft sieht zudem vor, dass bestehende Android-Smartphones, wie das HTC One, mit Windows Phone 8 versehen werden. Ob dabei beide Betriebssysteme parallel installiert sein sollen oder lediglich jeweils eines der beiden, ist unklar.

Microsoft verstärkt derzeit offenbar nach dem Kauf der Mobile-Sparte von Nokia seine Bemühungen um Windows Phone. Demnach soll Microsoft-CEO Steve Ballmer vergangene Woche Gespräche mit einigen Smartphone-Herstellern bei einem Besuch in China geführt haben. Derzeit ist Nokia der einzige verbleibende Hersteller von Windows Phones, Samsung, Huawei und HTC hatten nach ersten Modellen keine weiteren mehr angekündigt. Derzeit nimmt Windows Phone 3,7 Prozent des weltweiten Smartphone-Marktes ein und steht damit an dritter Stelle, hinter Android und iOS, aber vor BlackBerry.

Quelle User: Simyo

Fingerabdrucksensor des iPhone 5S (Handywelt)

Information

So lernt das iPhone 5S den Fingerabdruck seines Besitzers kennen.

Videobeitrag zu diesem Thema:

Phonebloks - Teile ersetzen statt Handy wegschmeißen (Handywelt)

Information

Jeden Tag schmeißen wir Millionen Handys weg, obwohl meist nur ein kleines Teil davon veraltet oder fehlerhaft ist.
Blöcke können individuell zusammengesetzt werden - Einfacher Austausch von Komponenten
Smartphones werden meistens ausgewechselt, weil ein oder mehrere Bestandteile veraltet sind oder den Geist aufgegeben haben. Das behaupten zumindest die Entwickler von Phonebloks in ihrem Video. Das Smartphone soll nämlich etwas ermöglichen, das es bislang so nicht gab: Nur die nötigen Bestandteile auszutauschen.

Videobeitrag zu diesem Thema:

Verbunden mit der Basis
Die Idee dahinter klingt simpel: Das Gerät setzt sich aus mehreren Blöcken, wie beispielsweise Bluetooth, WiFi, Gyroskop, Akku, Antenne etc. zusammen. Die Blöcke lassen sich einzeln herausnehmen und sind mit der "Basis" verbunden, die alles miteinander verbindet. So kann man beispielsweise den Speicher austauschen, ohne etwas anderes im Smartphone anrühren zu müssen

Einzeln auswählen
Auch Display oder andere Bestandteile, die schnell kaputtgehen können, sollen so leicht auszutauschen sein. Zudem kann man beispielsweise zugunsten bestimmter Komponenten auf Blöcke verzichten – beispielsweise mehr Akku statt mehr Speicher. So kann man bereits beim Kauf von Phonebloks die Bestandteile einzeln auswählen, wie es einem passt.

Idee verbreiten
Da es sich im Moment um eine Idee handelt und diese auf einer offene Plattform basieren soll, sind die Entwickler nun auf die Hilfe der Masse angewiesen. Bis 29. Oktober sollten 250.000 Menschen auf den Social Media Kanälen unter dem  Hashtag #phonebloks auf das Projekt aufmerksam machen, allerdings wurde dies schon in den ersten 24 Stunden erreicht. Dazu verweist der Initiator und niederländische Designer Dave Hakkens auf die Plattform Thunderclap. Die Website Phonebloks.com ist seit der Projektankündigung überlastet.

Link: Phonebloks.com

Dieser Artikel wird als Archiv gehandelt!

Ein Blick in die Smartphones - iPhone 5C & 5S (Handywelt)

Information

In unserem Unboxing-Video zum iPhone 5S und dem iPhone 5C werfen nicht nur einen genauen Blick AUF die Geräte und das Zubehör, sondern schauen auch IN die Gehäuse rein.

Videobeitrag zu diesem Thema:

Weitere Infos zum iPhone 5C & 5S (Die Technik)
Während das iPhone 5c mit dem iPhone 5 vergleichbar ist, bietet das iPhone 5s einige Neuerungen, unter anderem einen Fingerabdrucksensor.

Am 10. September hat Apple seine beiden neuen Smartphones iPhone 5c und iPhone 5s enthüllt. Das iPhone 5c ist technisch zum größten Teil mit dem iPhone 5 vergleichbar, das es ersetzt. Außerdem besitzt es einen Kunststoffkorpus, der in fünf verschiedenen Farben erhältlich ist. Das iPhone 5s positioniert sich als das neue Flaggschiff mit aufgemotztem Prozessor und einigen technischen Neuerungen. Alle technischen Daten haben wir hier zusammengefasst.

Technische Daten iPhone 5s und iPhone 5c

 

iPhone 5s

iPhone 5c

Prozessor

A7-Chip mit 64-Bit-Architektur, M7-Motion-Coprozessor

A6-Chip

Unterstützte Mobilfunk-Standards

UMTS, HSPA+, DC-HSDPA, GSM/EDGE, LTE

UMTS, HSPA+, DC-HSDPA, GSM/EDGE, LTE

Display

Größe

4 Zoll Multi-Touch Widescreendisplay (10,16 cm Diagonale)

4 Zoll Multi-Touch Widescreendisplay (10,16 cm Diagonale)

Auflösung

1136 × 640 Pixel bei 326 ppi

1136 × 640 Pixel bei 326 ppi

Kontrastverhältnis

800:1

800:1

Kamera

Auflösung

8-Megapixel, Face-Time-Kamera mit 1,2-Megapixel

8-Megapixel, Face-Time-Kamera mit 1,2-Megapixel

Besonderheiten

True-Tone-Blitz, Objektiv mit 5 Elementen, Serienbildfunktion

Objektiv mit 5 Elementen

Videoaufnahme

1080p bei 30 Bildern pro Sekunde
Face-Time-Kamera in 720p bei 30 Bildern pro Sekunde

1080p bei 30 Bildern pro Sekunde
Face-Time-Kamera in 720p bei 30 Bildern pro Sekunde

Akku

Sprechdauer

bis zu 10 Stunden mit 3G

bis zu 10 Stunden mit 3G

Standby-Dauer

bis zu 250 Stunden

bis zu 250 Stunden

Internetnutzung

bis zu 8 Stunden (3G / LTE)
bis zu 10 Stunden (Wifi)

bis zu 8 Stunden (3G)
bis zu 10 Stunden (Wifi)

Videowiedergabe

bis zu 10 Stunden

bis zu 10 Stunden

Audiowiedergabe

bis zu 40 Stunden

bis zu 40 Stunden

Besonderheiten

Fingerabdruck-Sensor
Erhältlich in Spacegrey (Schwarz), Gold und Silver

Erhältlich in Grün, Blau, Gelb, Rot und Weiß

Abmessungen

Höhe

123,8 mm

124,4 mm

Breite

58,6 mm

59,2 mm

Tiefe

7,6 mm

8,97 mm

Gewicht

112 g

132 g

Preis*

16 GB

699 Euro

599 Euro

32 GB

799 Euro

699 Euro

64 GB

899 Euro

 

(* ohne Mobilfunkvertrag)

 

Smarte Uhr: Samsung stellt Smartwatch Galaxy Gear vor (Handywelt)

Information
Schlaue Uhren braucht das Land :)

Schlaue Uhren auf der IFA: Nach dem Smartphone kommt die Smartwatch. Nach Sony aber vor Apple bringt Samsung mit dem Galaxy Gear ein winziges Multimediagerät heraus, das sich am Arm tragen lässt.

Videobeitrag zu diesem Thema:

NEU: Die GameNEWS für PC & Konsolenfreunde (mehr hier)
Dieser Artikel wird als Archiv gehandelt!

Samsung stellt Galaxy Note 3 vor (Handywelt)

Information
Samsung hat mit dem Galaxy Note 3 sein neustes Phablet mit einer Größe von 5,7 Zoll vorgestellt. Der Bildschirm löst im Gegensatz zum Vorgänger mit Full-HD auf.

Videobeitrag zu diesem Thema:
Weitere Infos zu diesem Thema:
Neues 5,7-Zoll-Smartphone mit Octa-Core-Prozessor, 13-Megapixel-Kamera und Knox-Sicherheitsfunktion
Neben der Smartwatch Galaxy Gear hat Samsung am Mittwochabend in Berlin das Galaxy Note 3 vorgestellt. Die dritte Version des "Phablets" ist mit einem 5,7 Zoll großen Super-AMOLED-Display mit Full-HD-Auflösung ausgestattet. Auf dem Gerät läuft die aktuellste Android-Version 4.3 Jelly Bean.

Octa- oder Quad-Core
Prozessor-seitig bietet Samsung das Note 3 in zwei Versionen an. Die LTE-Variante wir mit einem 2,3 Ghz getakteten Quad-Core-Chip ausgestattet, während die 3G-Version über einen 1,9 Ghz starken Octa-Core-Prozessor verfügt. Unterstützt wird die Rechenleistung durch 3 GB Arbeitsspeicher. An Bord befinden sich auch WLAN ac, GPS, NFC und Bluetooth 4.0. Intern stehen wahlweise 32 oder 64 GB Speicher zur Verfügung, der durch microSD-Karten erweitert werden kann.

13-Megapixel-Kamera
Die Hauptkamera bietet einen 13-Megapixel-Sensor mit LED-Blitz. In HD-Auflösung können Slow-Motion-Videos mit 120 fps aufgenommen werden. Höherauflösend sind Videos mit 60 fps bzw. 30 fps möglich. Auf der Frontseite ist eine 2-Megapixel-Kamera untergebracht. Samsung hat einen 3.200mAh-Akku verbaut. Das Galaxy Note 3 misst 151,2 x 79,2 x 8,3 mm und wiegt 168 Gramm. Damit ist es etwas dünner und leichter als der Vorgänger.

Überarbeiteter S Pen
Der integrierte Stift "S Pen" wurde laut Hersteller verbessert. Ein Druck auf den Button am Stift gibt Nutzern Zugriff auf verschiedenen Funktionen wie Active Memo. Damit kann eine handschriftliche Notiz gemacht und automatisch eine weitere Aufgabe wie etwa ein Telefonanruf, eine Websuche oder das Speichern in eine To-Do-Liste vorgenommen werden.

Scrapbook, S Finder
Mit Scrapbook können Inhalte verschiedener Quellen, etwa aus dem Webbrowser, YouTube oder Fotogalerie an einem Ort gesammelt werden. Quelle oder URL werden zusätzlich abgespeichert. Weitere Funktionen sind Screen Write zum Speichern von Screenshots inklusive Kommentaren sowie S Finder zum Auffinden von Inhalten auf dem Gerät anhand von Keywords oder Filtern wie Datum oder Ort. Mit Pen Window können Nutzer nun zudem eine zweite App am Display öffnen, indem sie ein Fenster auf den Screen zeichnen.

Flipboard-Ableger
Über S Note können Evernote- oder Samsung-Account synchronisiert und Inhalte über verschiedene Geräte aufgerufen werden. Mit My Magazine bringt Samsung zudem seine eigene Version von Flipboard. Die App entstand aus einer Kooperation mit den Entwicklern des Social-News-Readers.

Knox für Privatnutzer
Gleichzeitig hat Samsung die Verfügbarkeit von Knox am Galaxy Note 3 angekündigt. Ist die Funktion aktiviert, werden sensible Apps und Daten in einer geschützten Umgebung ausgeführt bzw. gespeichert. Dazu gehören beispielsweise sehr persönliche Fotos, die so durch Fremdzugriff geschüttz werden sollen. Auch berufliche Anwendungen können in diesem Container laufen. Über "Find My Mobile" steht eine Funktion zur Verfügung, um das Gerät im Verlustfall auspüren zu können.

Verfügbarkeit
Das Galaxy Note 3 kommt gemeinsam mit der Smartwatch Galaxy Gear am 25. September auf den Markt. Der Preis wurde vorerst noch nicht genannt.

Quelle User: Eskin

Neues Video zum iPhone ist aufgetaucht (Handywelt)

Information

Für Apple-Fans ist Weihnachten jetzt schon im September. Dann will der Weltkonzern Gerüchten zufolge das neue iPhone vorstellen. Jetzt ist ein Video aufgetaucht, das die neuen Modelle zeigen soll.

Videobeitrag zu diesem Thema:

Handy-App soll Inzest in Island verhindern (Handywelt)

Information Smartphones aneinanderstoßen und schon weiß man, ob man verwandt ist. Versehentlicher Inzest soll so mit dieser App für Isländer verhindert werden.

Videobeitrag zu diesem Thema:

158 Artikel (20 Seiten, 8 Artikel pro Seite)

Promotion

Top 10 Downloads

Weitere Themen

Promotion

Newsletter

E-Mail Adresse

Bitte wählen

Newsletter Format wählen

Login

Sponsoren

Username

Passwort

Bitte nutzen Sie Ihre Zugangsdaten für den Login!