Interessantes aus Technik, Gesundheit & Co

Themen aus vielen Bereichen

flag-german flag-german_du

Die Themen als Blog

  • Windows 10 Upgrade weiterhin kostenlos - so geht´s (hier)

Artikel zur Kategorie :
Software


Windows 10 January Preview - GRATIS Downloaden (Software)

Tipps

Windows 10 January Preview - Steht jetzt auch auf Deutsch zum Download bereit
Etwas früher als erwartet hat Microsoft die neue Windows 10 January Preview zum Download bereitgestellt.

Bei der großen Veranstaltung zu Windows 10 hatte Microsoft noch davon gesprochen, dass die neue January Preview erst nächste Woche veröffentlicht wird, doch nun steht die neue ISO-Datei doch schon zum Download bereit. Microsoft verweist auf der Windows-Insider-Webseite darauf, dass Personen, die »ISO für eine Yoga-Position halten«, lieber nicht an dem Test teilnehmen sollten. Wer allerdings mit ISO-Dateien umgehen und daraus Datenträger brennen oder bootfähige USB-Sticks erstellen kann, kann sich die aktuelle Version von Windows 10 nun ausführlich ansehen.

Grundvoraussetzung für den PC ist ein Prozessor mit mindestens 1 GHz Takt und Unterstützung von Features wie PAE, NX und SSE2. Das trifft allerdings auf alle Prozessoren von AMD und Intel seit sehr vielen Jahren zu. Der Arbeitsspeicher muss je nach 32- oder 64-Bit-Version von Windows 10 ein oder zwei GByte groß sein, auf der Festplatte werden dann 16 oder 10 GByte Speicherplatz benötigt. Die Grafikkarte muss DirectX 9 unterstützen.

Der Code zur Aktivierung von Windows 10 lautet: NKJFK-GPHP7-G8C3J-P6JXR-HQRJR

Wie immer sind die Vorschau-Versionen nicht für den täglichen Einsatz als Standard-Betriebssystem gedacht, da noch immer Fehler auftauchen können, die zum Verlust von wichtigen Daten führen könnten. Laut älteren Aussagen von Microsoft können die Vorschau-Versionen von Windows 10 später auch in die finale Version umgewandelt werden. Genaue Details gibt es aber dazu nicht. Die Tatsache, dass Microsoft Windows 10 für ein Jahr lang kostenlos als Upgrade von Windows 7 oder neueren Versionen anbieten will, sorgt zwar für Freude bei den Nutzern, aber für Sorgenfalten bei den PC-Herstellern. Die gehen nun laut Digitimes davon aus, dass der PC-Markt und vor allem der Notebook-Bereich keinen Anschub durch das neue Windows erhalten wird.

» Download Windows 10 January Preview 64 Bit

» Download Windows 10 January Preview 32 Bit

openSUSE - Jetzt Downloaden (Software)

News

openSUSE in der neuen Version ist da

Verfügbar in den Versionen 32Bit & 64Bit


Download siehe unten
Für 32- und 64-Bit-x86-Systeme geeignete ISO-Images des neuen OpenSuse sind über die Haupt-Download-Seite erhältlich. Einen Kurzüberblick über die Neuerungen liefern die Ankündigung, ein Übersichtsdokument und die Produkt-Highlights im deutschen OpenSuse-Wiki; weitere Einblicke geben die Versionshinweise sowie ein Feature-Überblick im englischen Wiki. Die Entwickler haben zudem die OpenSuse-Dokumentation überarbeitet und um Passagen erweitert, die sich Systemd und der neuen Grub-Version widmen.

Windows 8 Product Key Viewer (Software)

Tipps

Der Windows 8 Product Key Viewer

 

Das kleine kostenlose Tool Windows 8 Product Key Viewer liest ohne große Umschweife den Produktschlüssel Ihres installierten Windows aus - auch von XP und Windows 7.
Besitzen Sie Ihren Rechner schon länger oder Ihr System ist von Malware befallen, dann kann die Neuinstallation des Betriebssystems Ihren Computer wieder auf Trab bringen. Um die Installation Ihrer Windows-Software zu verifizieren, benötigen Sie allerdings den zugehörigen Produktschlüssel. Dieser befindet sich bei vorinstallierten Systemen auf der Rückseite Ihres Computers oder bei einem einzeln erworbenen Windows auf der CD-Hülle. 

Das kleine kostenlose Tool Windows 8 Product Key Viewer 1.4.7d hilft Ihnen, falls Sie Ihren Windows-Schlüssel nicht mehr finden. Die Software ist sehr simpel gehalten und zeigt Ihnen nach dem Starten direkt Ihren Windows-Schlüssel an. Dafür müssen Sie den Key Viewer nur entpacken und können ihn direkt ohne vorherige Installation starten. Auch wenn im Namen des Tools nur Windows 8 steht, eignet sich der Product Key Viewer zusätzlich für das Anzeigen der Produktschlüssel von Windows XP, Windows Vista und Windows 7. Nach dem Auslesen haben Sie die Möglichkeit, den kompletten Schlüssel mit dem Button neben dem Textfeld in die Windows-Zwischenablage zu kopieren und in andere Programme einzufügen. 

Hinweis: Da der Windows 8 Product Key Viewer auf Systeminformationen zugreift, wird er von manchen Virenscannern als Schadsoftware erkannt und gemeldet. Diesen Hinweis dürfen Sie ignorieren.
Download Details

 

Windows 8.1: Neues Microsoft-Tool ärgert PC-Hersteller (Software)

Tipps

Es gibt immer etwas neues von Microsoft, auch wenn es zum Ärger der Hersteller ist.

Microsoft bietet ein neues Gratis-Tool zum Download, mit dem Sie kinderleicht ein Installations-Medium für Windows 8.1 erstellen können. Das Tool trägt den Namen Windows 8.1-Setupprogramm.
Nach Eingabe eines gültigen Windows-8.1-Produktschlüssels lädt das Tool zunächst eine ISO-Datei mit der aktuellen Version des Betriebssystems von den Microsoft-Servern herunter. Anschließend können Sie entscheiden, ob Windows 8.1 sofort installiert werden soll. Alternativ dürfen Sie auch eine Installations-DVD oder einen USB-Installations-Stick verwenden.
 

Nützliches Microsoft-Tool: Windows 8.1-Setupprogramm
Das Windows 8.1 Setupprogamm

Windows 8.1-Setupprogramm kann unter Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1 verwendet werden. Für die Nutzung müssen Sie aber im Besitz eines Produkt Keys für Windows 8.1 sein. Die Eingabe eines Windows-8-Produktschlüssels ist nicht möglich.

Deshalb ist Windows 8.1-Setupprogramm ein spektakuläres Tool!

Wer einen neuen Rechner mit Windows 8.1 kauft, wird nach dem ersten Einschalten mit einer Flut von vorinstallierten Programmen konfrontiert, die die PC-Hersteller mitliefern. Bisher war es gar nicht so einfach möglich, eine saubere Neuinstallation des Rechners mit Windows 8.1 durchzuführen. Microsoft sorgt nun endlich mit dem neuen Tool Windows 8.1-Setupprogramm für Abhilfe. Das dürfte den meisten PC-Herstellern gar nicht schmecken. 

Tipp: Sollten Sie Windows 8.1 bereits verwenden, aber den dazugehörigen Produktschlüssel verlegt haben, dann können Sie diesen über das Tool Windows 8 Product Key Viewer ermitteln. Das Tool ermittelt auch die Produktschlüssel unter Windows XP bis Windows 7. 

Direktlink und Infos: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/create-reset-refresh-media

---> Der Windows 8 Product Key Viewer

Das kleine kostenlose Tool Windows 8 Product Key Viewer liest ohne große Umschweife den Produktschlüssel Ihres installierten Windows aus - auch von XP und Windows 7.
Besitzen Sie Ihren Rechner schon länger oder Ihr System ist von Malware befallen, dann kann die Neuinstallation des Betriebssystems Ihren Computer wieder auf Trab bringen. Um die Installation Ihrer Windows-Software zu verifizieren, benötigen Sie allerdings den zugehörigen Produktschlüssel. Dieser befindet sich bei vorinstallierten Systemen auf der Rückseite Ihres Computers oder bei einem einzeln erworbenen Windows auf der CD-Hülle. 
Das kleine kostenlose Tool Windows 8 Product Key Viewer 1.4.7d hilft Ihnen, falls Sie Ihren Windows-Schlüssel nicht mehr finden. Die Software ist sehr simpel gehalten und zeigt Ihnen nach dem Starten direkt Ihren Windows-Schlüssel an. Dafür müssen Sie den Key Viewer nur entpacken und können ihn direkt ohne vorherige Installation starten. Auch wenn im Namen des Tools nur Windows 8 steht, eignet sich der Product Key Viewer zusätzlich für das Anzeigen der Produktschlüssel von Windows XP, Windows Vista und Windows 7. Nach dem Auslesen haben Sie die Möglichkeit, den kompletten Schlüssel mit dem Button neben dem Textfeld in die Windows-Zwischenablage zu kopieren und in andere Programme einzufügen. 

Hinweis: Da der Windows 8 Product Key Viewer auf Systeminformationen zugreift, wird er von manchen Virenscannern als Schadsoftware erkannt und gemeldet. Diesen Hinweis dürfen Sie ignorieren.

Link: http://www.netzfunk.at/modules.php?name=Downloads&op=view&lid=70

Microsoft: Windows-Update von Microsoft bereitet Probleme. (Software)

Information
Deshalb hat Microsoft das Update nun wieder zurückgezogen. Das kürzlich von Microsoft zum Patch-Day im Oktober veröffentlichte Sicherheitsupdate KB2949927 für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 bereitet einigen Windows-Nutzern Probleme. Microsoft hat deshalb reagiert und das Update vorerst wieder zurückgezogen. Durch das Update wird den oben genannten Betriebssystemen die Möglichkeit hinzugefügt, SHA-2-Hashes zu signieren und zu verifizieren. Bereits kurz nach Veröffentlichung berichteten einige Nutzer von Problemen, die unter anderem zu der Fehlermeldung "Fehler 80004005" und zu Windows-Starts führten. 



Microsoft hat dann schließlich das Update entfernt und eine Untersuchung eingeleitet. In der aktualisierten Sicherheitsempfehlung von KB2949927 empfiehlt Microsoft unter "Revisions" den betroffenen Anwendern, dass Update wieder zu installieren. Nach der Fehlerbehebung soll eine aktualisierte Version des Updates bereitgestellt werden.

Microsoft Windows 10 kommt 2015 (Software)

Information
Es gab seit der Vorstellung von Windows 10 viele Spekulationen darüber, warum Microsoft einfach eine Ziffer übersprungen hat. Nun gibt es vom neuen Windows-Chef aber eine offizielle Antwort, die nichts mit den Gerüchten der letzten Wochen zu tun hat. Denn kurz nach der Vorstellung von Windows 10 meldete sich auf Reddit ein angeblicher Microsoft-Angestellter, der erklärte, dass die Namensgebung der Versionen Windows 95 und Windows 98 geschuldet sein soll.

Aufgrund der nach wie vor noch zahlreich existierenden Drittanbieter-Software, die überprüft, um welches laufende Betriebssystem es sich handelt, hätte Windows 9 angeblich zu erheblichen Schwierigkeiten geführt.

Microsoft nennt andere Gründe 

Diese These widerlegt Tony Prophet auf der Dreamforce Konferenz in San Francisco. Demnach wollte man, dass Nutzer bei der kommenden Windows-Version nicht an Windows 8 erinnert werden. Der große Schritt der bei der Software vorgenommen wurde, soll sich laut Prophet auch im Überspringen der Ziffer neun widerspiegeln.



Klar ist auf jeden Fall, dass sich mit Windows 10 der Konzern wieder vermehrt auf seine Unternehmenskunden konzentrieren möchte.

Das vor knapp zwei Wochen vorgestellte Betriebssystem ist nach Angaben des Unternehmen bereits über eine Million Mal installiert worden. Noch handelt es sich dabei um eine Vorab-Version. Erst Mitte 2015 soll die finale Version auf den Markt kommen.

Vorsicht: Speicherlimit bei Windows 7 und 8 beachten (Software)

Information
Hauptspeicher ist günstig, doch beim Aufrüsten von RAM stoßen viele Windows-Versionen schnell an das grundsätzliche Limit der maximalen Unterstützung.

Den Support für Windows XP hat Microsoft im April eingestellt. Da stellt sich für viele Nutzer erneut die Frage nach der „richtigen“ Windows-Version. Und damit ist nicht nur die Aktualität gemeint, also Windows 7, 8 oder 8.1, sondern auch die Architektur (32 oder 64 Bit) sowie die „Ausführung“ (Basis, Pro, Home, Ultimate usw.). Weil Hauptspeicher nicht nur vergleichsweise günstig ist – 16 GB RAM gibt es schon für gut 100 Euro – sondern auch ganz entscheidend für die Rechnergeschwindigkeit, sollte man sich an dieser Stelle nicht durch die „falsche“ Windows-Version einschränken lassen. 

Grundsätzlich gilt, dass die 32-Bit-Versionen des Betriebssystems maximal 4 GB RAM unterstützen. Tatsächlich sind es sogar nur gut 3 GB, die ein 32-Bit-Windows adressieren kann. Sprechen keine spezifischen Gründe gegen ein 64-Bit-Betriebssystem, ist dies auf jeden Fall die richtige Wahl. 



Ist diese Entscheidung gefallen, gilt es dennoch aufzupassen, insbesondere bei Windows 7. Denn in der Variante Home Basic werden höchstens 8 GB angesprochen, in der Variante Home Premium maximal 16 GB. Erst die Professional- und Ultimate-Versionen unterstützen mit bis zu 192 GB deutlich mehr Speicher. Besser sieht es bei Windows 8 und 8.1 aus, hier verträgt die Core oder Basis genannte Version immerhin 128 GB, Windows 8 oder 8.1 Professional sogar 512 GB RAM. Alle Details zur Unterstützung des physikalischen Speichers listet Microsoft im Internet auf.

Der Spielehit Minecraft wurde an Microsoft verkauft. (Software)

Information
Microsoft kauft Minecraft für 2,5 Milliarden Dollar
Der Mojang-Spielehit `Minecraft` soll die Verkaufszahlen von Xbox und Smartphones steigern. Microsoft lässt sich diese Strategie 2,5 Milliarden US-Dollar kosten.



Hier geht es zum Videobeitrag:

172 Artikel (22 Seiten, 8 Artikel pro Seite)

Top 10 Downloads

Weitere Themen

Promotion

die-promotion-de-banner300x

Newsletter

E-Mail Adresse

Bitte wählen

Newsletter Format wählen

Login

Sponsoren

Username

Passwort

Bitte nutze Deine Zugangsdaten für den Login!