Samsung Galaxy XCover 4s: Ein Smartphone für Arbeiter (Handywelt)


Das ZTE Axon 10 Pro ist ein Smartphone mit Triple-Kamera-System, welches über ein 6.47", 2340x1080 Pixel Display verfügt. Der chinesische Hersteller ZTE bietet die LTE-Variante seines aktuelles Flaggschiffs Axon 10 Pro für eine UVP von 600 Euro an. Eine 5G-Version soll bald folgen. Das ZTE Axon 10 Pro bietet den aktuellen Qualcomm Snapdragon 855, ein sehr schönes HDR-OLED-Display, eine Triple-Kamera mit drei Brennweiten und viele weitere Premium-Features wie induktives Laden und einen Fingerabdrucksensor hinter dem Display.
Das Äußere des ZTE Axon 10 Pro wirkt gefällig. Die Positionierung der drei Kameras errinern an das Huawei P20 Pro, die abgeflachten Seiten mit Alurahmen an das Samsung Galaxy S10 Plus und die fingerabdruckanfällige Glasrückseite in Blau an jedes zweite x-beliebige Android-Smartphone. Die Kamera auf der Rückseite steht etwas aus dem Gehäuse hervor, so dass das Axon 10 Pro auf dem Rücken liegend wackelt. Ob da nicht dann Kratzer auf der Linse entstehen könnten, wollen wir mal wegdenken. Die beiliegende Hülle gleicht den Höhenunterschied aber wieder aus. Außerdem schützt sie die empfindliche Rückseite vor Kratzern und schmierigen Fingern. Die Knöpfe auf der rechten Seite besitzen einen guten Druckpunkt und sind für größere Hände gut erreichbar. Ein Premium-Feature, welches dem ZTE Axon 10 Pro fehlt, ist eine IP-zertifizierte Wasserdichtigkeit.
Viele der heutigen Online Casinos Österreich hatten ebenso wie Glücksspielportale auf der ganze Welt mit einem schlechten Image zu kämpfen. Schuld daran war, dass Glücksspiel als eine immense Suchtgefahr dargestellt wurde. Natürlich ist jedes Game in jedem Fall mit Suchtpotenzial belegt. Jedoch hat sich das Image von Casinoseiten im Laufe der letzten Jahre arg verändert.
Dies hängt sicherlich auch damit zusammen, dass Menschen, die Gefahr laufen, eine Spielsucht zu entwickeln, geholfen wird. So gibt es mittlerweile Zentren, Selbsthilfegruppen und Hotlines, über welche man Hilfe suchen kann, um die Spielsucht in den Griff zu bekommen. Allerdings gibt es da auch noch die andere Seite des Glücksspiels.
Corporate Responsibility ist ein wichtiges Wort im Geschäftsbereich und gilt als ein Konzept des verantwortungsbewussten Handelns. Es kann als innovative Unternehmensphilospohie angesehen werden, die wir im Folgenden genauer erklären.
Was ist Corporate Responsibility und wie kann es eingesetzt werden?
Unternehmen haben eine gewisse Verantwortung gegenüber ihren Kunden und Interessengruppen, die sie vertreten. Auch die Gesellschaft profitiert von ihrem Handeln und deshalb ist es wichtig, zu verstehen, wie sich Corporate Responsibility-Maßnahmen auf ihre Umwelt auswirken. Für Stakeholder wie Kunden, Gemeinden und die breite Öffentlichkeit, aber auch Mitarbeiter, Lieferanten, Aktionäre und Investoren kann diese Art der Unternehmensverantwortung sehr interessant sein.
Vor etwa 10 Jahren waren Faxgerät, Rolodex und tragbare Minicomputer kaum aus dem Büroleben wegzudenken, heute kommen sie einem wie Dinge aus alter Vergangenheit vor. Womit wird das nächste Jahrzehnt Arbeitnehmer von heute überraschen?
Ein altes Sprichwort sagt, die einzige Konstante ist Veränderung. Gehen Sie auf Erfolgskurs und behalten Sie diese 6 großen Trends im Auge, die bestimmen, wie wir in Zukunft arbeiten werden.
In der Zeit der Smartphones und auch Tablets, wechselt man oft von einem Gerät zum nächsten, dabei müsste man das nicht. Der Grund oft auch, weil es für das ältere Gerät kein Update mehr gibt, obwohl von der Hardware kein Thema.
Die Hersteller sind das Problem und nur die Hersteller im Detail. Denn diese wollen mit neuen Produkten viel Geld verdienen, da soll das andere Modell nicht mehr versorgt werden. Seit August 2018 ist Android 9 offiziell auf dem Markt verfügbar.
Die ersten Geräte, die in den Genuss des neuen Betriebssystems gekommen sind, waren wie üblich die hauseigenen Pixel-Smartphones von Google.
Wer sein Smartphone liebt, der schützt es vor Schäden in jeder Art. Überhaupt die heutige Generation der Smartphones, hat immer eine Schwäche und das fängt beim Glas an.
Die Auswahl an Schutzhüllen fürs Smartphone ist natürlich enorm: „Softcase, Bumper, Hardcase oder Flipcase sind nur wenige Beispiele für unterschiedliche Varianten, die sich vor allem in Bezug auf das Material voneinander unterscheiden“.
Ein Hardcase etwa besteht meist aus festem Kunststoff. Bumper für den Handyrahmen sind dagegen aus gummiartigem Material und sollen Stöße und Stürze kompensieren. Dabei sollte aber auch immer auf gute Qualität geachtet werden.
1914 Artikel (240 Seiten, 8 Artikel pro Seite)