Interessantes aus Technik, Gesundheit & Co

Themen aus vielen Bereichen

flag-german flag-german_du

Die Themen als Blog

  • Windows 10 Upgrade weiterhin kostenlos - so geht´s (hier)

Artikel Übersicht


PSX4Droid - Alte PS1-Klassiker über Android zocken. (Technikwelt)

Information

Mit einem neuen Emulator lassen sich auf Handies mit Android-Betriebssystem die alten Spiele aus der PlayStation I Ära noch einmal erleben. Im handlichen Format machen die alten Haudegen eine richtig gute Figur, und der günstige Preis für das Programm spricht für sich.

 

Die Spiele auf den heutigen Android Smartphones stehen den Klassikern auf Sonys erster PlayStation nichts nach. Dies gilt leider nur für die graphische Umsetzung, denn Spielspass und Leveldesign können bei einem Handygame schon mal auf der Strecke bleiben. Bei den alten PS I Games handelt es sich um vollwertige Spiele, die nicht wie Klingeltöne am Fliessband entwickelt wurden. Daher macht es einfach Spass, gut designte Spiele für unterwegs auf einem Android Smartphone zu geniessen. Mit dem PSX4Droid ist dies nun kein Problem mehr.

Das Video zu psx4droid 1.0 running on a Nexus One: Crash Bandicoot

PSX4Droid - PlayStation Fun für Smartphones
Die beiden Emulator-Tüftler ZodTTD und yongzh haben bei der Entwicklung des PSX4Droid ganze Arbeit geleistet: Endlich lassen sich die alten Bekannten im ansprechenden Look unterwegs spielen. Auch die Memorykartenfunktion wurde durch die beiden Programmierer erfolgreich emuliert.

Die Steuerung der Games erfolgt über das Touchpad des Smartphones. Dies mag etwas ungewöhnlich erscheinen, besonders für Fans, die den bewährten PS I Controller nicht missen wollen. Die Tasten von ebendiesem sind auf dem Display des Smartphones zu erkennen.

Das Video zu psx4droid - Ridge Racer, Final Fantasy, Earthworm Jim, Warcraft

PSX4Droid - PS I Feeling auf dem Android-HandyUngewöhnlich ist die diagonal versetzte Anordnung von Buttons und Steuerkreuz, so soll wohl möglichst viel Platz für das Spielgeschehen auf dem Display bereitgestellt werden. Laut den Entwicklern soll es auch möglich sein, einen Wii-Controller zu benutzen, oder einen Trackball, falls dieser an dem jeweiligen Smartphone integriert ist.

Für gerade mal 6 Dollar lässt sich PSX4Droid im Android-Marketplace downloaden. Noch eine gute Nachricht für Nintendo-Maniacs: Die Entwickler haben angekündigt, einen ähnlichen Emulator für N64 bereits in den Startlöchern zu haben.

Xbox 360 Slim: Vorsorge gegen Überhitzung (Technikwelt)

Information

Zu den Hauptproblemen der standardmässigen Xbox 360 (nicht der neuen Slim-Version) gehört die unglaubliche Abwärme, die die Spielekonsole von Microsoft im Betrieb entwickelt. Bereits viele Xboxen haben ihren letzten Atemzug damit verbracht, den sogenannten “Red Ring of Death” anzuzeigen.

Jami3.org@Flickr

Jami3.org@Flickr

Hinter diesem verbirgt sich das rote Flackern der LEDs des Rings an der Frontseite der Xbox 360, der sonst anzeigt, wie viele Controller mit der Konsole verbunden sind. Mit dem Problem der Überhitzung hatte Microsoft lange zu kämpfen, doch nun scheint sich eine Lösung gefunden zu haben.

Die Lösung wird es aber nicht auf der standardmässigen Xbox 360 zu finden geben, sondern lediglich auf der neuen Slim-Version der Xbox 360. Wer also Interesse an dieser Konsole hat, der darf sich darüber freuen, dass die neue Version mit weniger Problemen daherkommen soll.

Mit der Lösung hat Microsoft das Rad nicht neu erfunden, dennoch scheint die Lösung so simpel wie effektiv zu sein. Droht die Xbox 360-Slim nämlich zu heiss zu werden, dann kommt eine Meldung, in der steht, dass sich das System nun abschalten wird um einen etwaigen Schaden zu verhindern.

Wenn das System wieder einigermassen abgekühlt und betriebsbereit ist, dann hört die LED auf der Vorderseite auf zu flackern und das Spielen kann von vorne beginnen. Mit dieser Massnahme dürfte Microsoft allzu vielen Umtauschaktionen wegen einer überhitzten und defekten Xbox 360-Slim vorbeugen.

3D-Optik für Panasonic Kameras (Technikwelt)

Information

Panasonic bietet 3D-Fotos mittels einer Wechseloptik für die Micro-Four-Thirds Kameras.

Die Hybridkameras der Marke Panasonic mit Micro-Four-Standard werden in naher Zukunft durch eine Wechseloptik aufgerüstet können, mit dem es möglich ist 3D-Fotos aufzunehmen. Dies wird durch zwei Objektive ermöglicht, die dicht nebeneinander in der Optik sitzen. Es werden gleichzeitig zwei Bilder aufgenommen die dann von der Kamera zu einem 3D-Bild verarbeitet werden.

Anders als bei älteren 3D-Optiken hat Panasonics neues Modell den Vorteil, dass auch bewegte Szenen aufgenommen werden können. Bislang liegen leider noch keine näheren technischen Daten oder Testergebnisse vor, Panasonic will die neue Optik aber schon dieses Jahr auf den Markt bringen. Preise sind auch noch nicht bekannt.

Hier eine kleines Werbevideo zu einem der Micro-Four-Third Modellen.

 

Neues Gamepad für XBOX 360 und PC - Microsoft sichert Patent (Technikwelt)

Information

Microsoft hat sich unlängst das Patent für ein neuartiges Gamepad gesichert. Das Gerät soll einen Hybrid zwischen Wireless-Controller und regulärem Pad mit Kabel darstellen. Auf der XBOX 360 und auf Windows-betriebenen PCs soll der neue Controller zum Einsatz kommen.

Bei einigen Spielen auf der XBOX 360 war der Einsatz von Wireless-Controllern etwas problematisch, da hier schon eine Verzögerung von wenigen Millisekunden den Spielablauf beeinflussen konnte. Diese Sekunden sind manchmal spielentscheidend, und deswegen will Microsoft nun seine Steuerungseinheiten mit einem neuen Feature verbessern. Die Gamepads der nächsten Generation sind Hybride zwischen Wireless-Controller und regulärem Kabelbetrieb, und zwar ohne die bisherigen Einschränkungen.

Neues Gamepad für XBOX 360 und PC - Mehr Komfort und Präzision

Bisher stellte sich der Wireless-Controller der XBOX 360 nicht auf Kabelübertragung um, wenn der USB Anschluss in das Gerät gesteckt wurde. Mit der Neuauflage will Microsoft dieses Manko nun beheben: Sobald das Kabel in der XBOX 360 steckt, wird nicht nur der Akku des Controllers aufgeladen, sondern die eingegebenen Signale an das Gerät und in das Spielgeschehen übertragen.

Bisher war es nicht möglich, im laufenden Spiel von Wireless auf reguläre Steuerung über Kabel umzuswitchen. Dies war besonders ärgerlich, wenn das Spiel an einer kniffligen Stelle beendet werden musste, nur um den Akku des Controllers aufzuladen.

Neues Gamepad für XBOX 360 und PC - Weniger Konnektivitätsprobleme

Für den Betrieb eines XBOX 360 Gamepads auf einem Computer war bisher ein spezieller Adapter nötig, der als Schnittstelle zwischen der inkompatiblen Hardware fungierte. Der neue Controller soll Plug ‘n Play am heimischen PC möglich machen.

Wann die neue Version des Microsoft Gamepads in den Läden steht, ist bisher noch nicht bekannt.

Über 600.000 iPhone 4 verkauft (Technikwelt)

Information

Ab sofort kann das Apple iPhone 4 in Deutschland und weiteren Ländern der Welt (unter anderem den USA, Frankreich und Grossbritannien) bestellt werden, was für Apple wieder mal einen riesigen Erfolg versprochen hat. Dieser Erfolg hat dabei sogar noch die Erwartungen von Apple und den verschiedenen Mobilfunkanbietern übertroffen.

smemon87@Flickr

smemon87@Flickr

Alleine am ersten Tag der Vorbestellungen hat Apple mehr als 600.000 Modelle des iPhone 4 absetzen können, was ein unglaublicher Wert und zugleich Apples interner Rekord ist. Zuvor hatte diesen das Apple iPad inne, von dem im Moment so gut wie niemand mehr spricht.

Das iPhone 4 könnte dem iPad sogar in Kürze noch einen Rekord abnehmen, und zwar den, des am Schnellsten verkauften Gerätes von Apple überhaupt. Um die Marke von einer Million Geräten zu knacken, hat das Apple iPad 28 Tage gebraucht, das iPhone 4 könnte diese Marke sogar in 7 bis 10 Tagen knacken, was wohl ein lange währender Rekord sein dürfte.

Die vielen Vorbestellungen des iPhones haben dafür gesorgt, dass US-Mobilfunkkonzern AT&T Probleme mit den eigenen Servern hatte und mehr als 13 Millionen Seitenaufrufe verbuchen konnte, womit lange Ladezeiten und abbrechende Verbindungen an der Tagesordnung waren. Apple und AT&T haben sich für etwaige Probleme während des Bestellprozesses bereits bei den Kunden entschuldigt.

Ebenfalls viel zu tun hatten die Mitarbeiter der Telekom, die viele Vorbestellungen in Deutschland bearbeiten mussten. Insgesamt waren es so viele, dass die weiteren Vorbesteller des iPhone 4 bis zum Juli Geduld haben mussten, um ein neues iPhone in Händen halten zu können.

Apple wertvoller als Microsoft (Technikwelt)

Information

In den letzten Tagen sorgte eine kleine Meldung für gewaltige Schlagzeilen in der Welt der Technik. Seit mehr als 20 Jahren hat Apple es nämlich wieder geschafft, mehr Wert zu sein als der grosse Rivale Microsoft. Durch den Erfolg ist Apple nun die wertvollste Technik-Marke der Welt.

 

 

Dustin and Jenae@Flickr

Dustin and Jenae@Flickr

Einzig und allein der US-Ölkonzern Exxon Mobile ist noch mehr wert als Apple, allerdings lassen die aktuellen Tendenzen vermuten, dass Apple nicht mehr lange braucht, bis der Konzern aus Cupertino die wertvollste Marke der Welt sein wird.

Stand heute ist Apple ganze 230,5 Milliarden Euro wert, Microsoft folgt knapp dahinter mit 227,9 Milliarden Euro an Wert. Der Aufstieg von Apple ist auf den vergangenen Erfolgen aufgebaut, die bei Microsoft weitestgehend ausgeblieben sind.

Apple hat zurzeit mit dem Tablet PC iPad das absolut gefragteste Gerät überhaupt auf dem Markt und bringt mit dem iPhone 4G in diesem Jahr noch ein weiteres Produkt heraus, auf das viele Fans der Technik sehnsüchtig warten. Zudem laufen auch die iMacs und MacBook-Modelle sehr gut, weshalb Apple eine rundum gute Bilanz aufweisen kann.

Microsoft hingegen hat in der Vergangenheit einige Rückschläge hinnehmen müssen. Unter anderem wurde der mp3-Player Zune kein Erfolg, das Windows Mobile OS ist ebenfalls abgeschrieben und das kostenpflichtige Microsoft Office hat durch kostenlose Konkurrenz wie Open Office Marktanteile einbüssen müssen.

Lediglich das neue Windows 7 verkauft sich gut, der Vorgänger Windows Vista wird als einer der grössten Flops von Microsoft bezeichnet und darüber hinaus wird der Internet Explorer immer mehr von Konkurrenten wie Mozilla Firefox oder Google Chrome verdrängt, was für den Abstieg von Microsoft und den Aufstieg Apples spricht.

iPad das absolut gefragteste Gerät überhaupt auf dem Markt und bringt mit dem iPhone 4G in diesem Jahr noch ein weiteres Produkt heraus, auf das viele Fans der Technik sehnsüchtig warten. Zudem laufen auch die iMacs und MacBook-Modelle sehr gut, weshalb Apple eine rundum gute Bilanz aufweisen kann.

 

Nordic Walking schont die Gelenke (Gesundheit)

Information

Wenn man es richtig macht schafft, es der Nordic Walker, rund 600 Muskeln, das sind etwa 90 Prozent all seiner Muskeln überhaupt, einzusetzen, und er verbrennt dabei über 400 Kilokalorien in einer Stunde. Gerade ältere Menschen und solche mit Gelenkproblemen gelangen mit dieser schonenden Sportart zu mehr Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Koordination.

Langlauf ohne Schnee

Es sieht aus wie Langlauf, aber man braucht keine Berge und keinen Schnee dafür. Es ist nichts für Schnelligkeitsfanatiker, und doch kommt man als Anfänger ganz schön aus der Puste. Für Biathlon-Spitzenathleten und andere Winter-Leistungssportler ist es schon seit Jahren nichts Ungewöhnliches, auch im Sommer mit Skistöcken zu trainieren. Nordic Walking ist Walking mit Skistöcken (Walking bedeutet Gehen). Durch das Abdrücken vom Boden mit den Skistöcken wird die Brust-, Schulter- und Armmuskulatur intensiv mittrainiert. Gleichzeitig werden die Fussgelenke entlastet. Es ist zum Beispiel die optimale Sportart für Übergewichtige, da die Kniegelenke geschont werden, und für Ältere, denn die Stöcke geben Sicherheit beim Gehen. Ausserdem ist es ein ideales Fettverbrennungstraining, da so viele Muskeln beansprucht werden. Walking bringt Herz, Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung, sorgt für mehr Ausdauer und kräftigt den gesamten Körper. Der Belastungspuls ist um etwa 15 Schläge und der Kalorienverbrauch 20 bis 55 Prozent höher im Vergleich zum normalen Walking. Dabei ist die subjektive Belastung nur gering erhöht, denn statt weniger Muskeln intensiver zu bewegen, werden mehr Muskeln in einem optimalen Bereich belastet.

Eine gute Ausrüstung …

Man braucht gute Laufschuhe, lockere, atmungsaktive Kleidung und spezielle Stöcke - möglichst aus einem Carbon-Glasfaser-Gemisch. Der Stock sollte so lang sein, dass man im aufrechten Stand maximal einen rechten Winkel im Ellbogengelenk bilden kann, eher einen etwas grösseren Winkel. Wichtig dabei ist die Stocklänge. Als Faustformel empfiehlt man inzwischen: Körpergrösse in Zentimeter x 0,7= Stocklänge in Zentimeter. Es hat sich bewährt einen Stock zu nehmen, der fünf Zentimeter kürzer ist, dann klappt der Armschwung nach hinten besser. Ein auswechselbarer Gummischutz an der Stockspitze absorbiert Schläge und Geräusche auf Asphalt oder anderem harten Untergrund, auf weichem Boden macht man den Schutz einfach ab.

… und die richtige Lauftechnik

Wer schon Skilanglauf gemacht hat, wird die Technik ohne Mühe schaffen: Das rechte Bein und der linke Arm schwingen gemeinsam nach vorne - und umgekehrt. Der Oberkörper ist leicht nach vorne gebeugt. Wichtig sind Schrittlänge und Stockposition: Der Schritt sollte länger als gewöhnlich sein. Der Stock befindet sich einige Zentimeter hinter der Ferse des vorderen Fusses. Der vordere Arm sollte leicht gebeugt sein und sich vor dem Körper befinden. Die vordere Hand umgreift fest den Stock. Die hintere, gelöste Hand ist hinter dem Becken, wobei der Arm ausgestreckt und die Hand geöffnet sein sollte - so lockert sich die Muskulatur wieder. Beim Stockeinsatz setzt man Kraft und Körperspannung ein, denn nur dann wird der ganze Oberkörper trainiert. Wichtig ist der vollkommen ausgestreckte hintere Arm und das komplette Öffnen der Finger. Der Stock kann nicht herunterfallen, da er durch eine handschuhähnliche Schlaufe mit der Hand befestigt ist.

Geschulte Trainer für Ältere und Anfänger

Ein grosser Fehler ist es, sich die Technik selbst beizubringen. Das geht oft schief: Wenn man zum Beispiel mit gebeugtem Arm den Stock einsetzt, kann es zu heftigen Stossbelastungen im Ellbogen- und Schultergelenk kommen. Die Folge: Verspannungen und Schmerzen in Nacken und Schultern. Auch wer jahrelang keinen Sport mehr getrieben hat, kann nach Beratung mit dem Hausarzt, mit einem einfachen Trainingsprogramm einsteigen.

Wissenschaftliche Untersuchungen

Am Institut für Rehabilitationssport, Sporttherapie und Behindertensport der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig wurde geforscht, inwieweit Nordic Walking in der stationären Rehabilitation von Herzpatienten eingesetzt werden kann. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die Patienten bei Nordic Walking mit grösserem Spass ans Training gingen, sie fühlten sich sicherer und ihr subjektives Belastungsempfinden war während des Trainings geringer. Sie fühlten sich aber weniger erschöpft als Testgruppen ohne Stöcke. Nordic Walking wird mittlerweile von vielen Reha-Kliniken in Skandinavien als Therapie eingesetzt. Auch in Deutschland sind einige Krankenkassen dazu übergegangen, Nordic Walking-Kurse im Rahmen von Präventivmassnahmen finanziell zu unterstützen.

Atmen und Gehen (Breathwalk) (Gesundheit)

Information

Breathwalk kombiniert Yoga-Übungen, Walking und Meditation. Durch das schnelle Gehen wird die Ausdauer gefördert, zusätzlich schärfen die bewussten Atemmuster und Yoga-Abläufe den Geist und erzielen die erwünschte Entspannung. Atmen im Rhythmus des Gehens, in vier Abschnitten einatmen, in vier Abschnitten wieder ausatmen. Daumen und Fingerspitzen berühren sich, man sagt das Mantra "Sa ta na ma" (für Unendlichkeit, Leben, Tod und Wiedergeburt) und richtet den Blick in die Ferne.

Die Konzentration steigert sich, der Kopf wird klar, Energie kehrt in den Körper. So erlebt man einen Teil des Breathwalks, eine Kombination aus Atmen und Yoga, der auch für Yoga-Unkundige und Sportmuffel ein Aha-Erlebnis ist. Breathwalk ist seit Jahren in Amerika in Mode und findet mehr und mehr Anhänger in Europa – zu Recht.

Wer atmet tankt Energie

Der Mensch atmet 20.000 bis 30.000 Mal pro Tag, 16 bis 20 Mal pro Minute – und das fast immer unbewusst. Sehr häufig atmet man falsch: unter Stress zu flach und zu schnell, manchmal zu stark ein, dann wieder zu schnell aus. Dabei ist richtiges Atmen so wichtig, so ist es zum Beispiel erwiesen, dass richtiges und bewusstes Atmen bei Herz-Kreislaufpatienten die Herzmuskelschwäche positiv beeinflusst. Wie die Zeitschrift Yoga aktuell bereichtet wirken yogische Atemübungen sehr harmonisierend bei Stress: "Korrektes Atmen führt dem Blut mehr Sauerstoff zu, die Körperzellen regenerieren sich schneller, was sehr zur allgemeinen Gesundheit beiträgt. Flaches, unbewusstes Atmen verhindert, dass die ca. vier Liter Blut im Menschen ausreichend Sauerstoff erhalten. Als Resultat können nicht alle Giftstoffe abtransportiert werden, was zu einer Vergiftung von Zellen und Organen führen kann. Viele Menschen fühlen sich deshalb oft träge und niedergeschlagen."

Wer läuft stärkt das Herz-Kreislaufsystem

Das schnelle, sportliche Gehen ist ein natürlicher gesunder Ablauf des Organismus und es stärkt die Ausdauer, kräftigt den gesamten Körper und bringt Herz, Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung. Walking ist gut für das Herz-Kreislauf-System, denn die Belastung ist schön gleichmässig, das Schritttempo bewegt sich auf einem gesunden Niveau, d.h. Überbelastung ist fast nicht möglich. Ausserdem darf jeder in "seinem" Tempo gehen – hier geht es nicht um Schnelligkeit oder Perfektion. Das Herzvolumen und die Schlagkraft des Herzens nehmen dabei zu, der Körper wird besser durchblutet. Regelmässiges Ausdauertraining entlastet auf lange Sicht das Herz, weil der Blutdruck insgesamt niedriger wird.

Eine ideale Kombination

Mediziner loben die Kombination von Walken und Yoga. Die Laufbewegung ist gut für den Stoffwechsel und die hormonelle Steuerung. "Meditation verbessert die Konzentrationsfähigkeit und baut Stress ab", sagt Wildor Hollmann, Ehrenpräsident des Weltverbandes für Sportmedizin. Yoga empfiehlt der Internist beispielsweise zur Verbesserung der Atemmechanik und zur Vorbeugung gegen Asthma. "Anders als beim normalen Spazierengehen oder Walken wird beim Breathwalk das bewusste Atmen geübt", sagt Trainerin Hanka Schuldt aus Hamburg. Sie ist Schülerin des Kundalini-Yoga- und Breathwalk-Erfinders Yogi Bhajan und trainiert seit über zehn Jahren regelmässig in Indien und New Mexiko. Bevor es losgeht wird der Körper vorbereitet und aufgewärmt. Der Walk selbst wird mit einem bestimmten Atemrhythmus verbunden. Das geht vor allem bei Anfängern nur unter Anleitung, doch man lernt schnell. Langsameres und schnelleres Gehen wechseln miteinander ab. Seine meditative Komponente bekommt der Walk durch das geistige Wiederholen von Mantren: bekannt ist das Om – dies unterstützt die Konzentration und verhindert das Abschweifen der Gedanken. Dann nämlich verliert sich auch schnell wieder das bewusste Atmen. Diese Mantren werden in einer fortgeschrittenen Form des Breathwalks mit bestimmten Handhaltungen - sie heissen Mudras - verbunden. Mit Yogaübungen, die den Körper dehnen, beendet der Trainer oder die Trainerin den Walk. Ideal am Breathwalk ist, dass Untrainierte, Rekonvaleszenten und auch Menschen, die sich für völlig unsportlich halten, daran teilnehmen können und bald merken, wie wirksam diese Form des Walking ist. Herzkranke sollten in jedem Fall mit dem Arzt besprechen, ob sie diese Sportart mitmachen dürfen. Es verbessert die Ausdauer, wenn man regelmässig läuft, baut Stress ab, hilft beim Abnehmen, kräftigt das Skelettsystem und beugt Osteoporose vor.

Tipps zum Atmen

Beim Einatmen sollte sich das Zwerchfell zusammenziehen und abwärts bewegen. Die Bauchdecke sollte sich dabei nach vorne wölben. Im Brustraum entsteht so ein Sog. Dadurch entfalten sich die Lungen, man atmet ein (Bauch-/Zwerchfellatmung). Bei der Brustatmung werden die Rippen nach oben gezogen und voneinander entfernt. Dadurch vergrössert sich der Brustraum und es entsteht wieder Unterdruck, der zur Einatmung führt. Beim Ausatmen entspannt sich das Zwerchfell und nimmt wieder seine alte Gestalt an. Damit wird verbrauchte Luft aus den Lungen gepresst. Ein Zusammenziehen der Rippen unterstützt diesen Prozess.


1913 Artikel (240 Seiten, 8 Artikel pro Seite)

Top 10 Downloads

Weitere Themen

Promotion

DSL über Satellit, Satelliten-DSL, überall und sofort verfügbar, beste DSL Verfügbarkeit

Newsletter

E-Mail Adresse

Bitte wählen

Newsletter Format wählen

Login

Sponsoren

Username

Passwort

Bitte nutze Deine Zugangsdaten für den Login!