Interessantes aus Technik, Gesundheit & Co

Themen aus vielen Bereichen

flag-german flag-german_du

Die Themen als Blog

  • Windows 10 Upgrade weiterhin kostenlos - so geht´s (hier)

Artikel Übersicht


Druckerpatronen nachfüllen - billiger heisst nicht gleich schlechter (Technikwelt)

Information Druckerpatronen nachfüllen - billiger heisst nicht gleich schlechter

In Zeiten der papierlosen Büros wird dem Drucker oft nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt - sehr zu Unrecht, denn bei Druckerpatronen besteht durchaus ein grosses Sparpotential, denn Druckerpatronen nachfüllen ist meist um einiges günstiger, als Originalpatronen zu kaufen. Und an der Qualität der Ausdrucke ändert sich dabei meistens gar nichts.

An Druckerpatronen ist nichts zu sparen? Doch, und wie. Wenn man einmal übers Jahr zusammenrechnet, was man für Originalpatronen so aus dem Fenster wirft, und diesen Preis dann mit dem für Nachfüllungen vergleicht, möchte man sich am liebsten lauthals ärgern. Es halten sich zwar immer noch hartnäckig die Gerüchte, dass die Druckqualität mit Nachfüllpatronen deutlich schlechter ist, als mit den oft sündhaft teuren Originalpatronen - in der Wirklichkeit hat das bis jetzt nur noch niemand bestätigt. Selbst bei mehrfach selbst nachfüllbaren Patronen gibt es in der Druckqualität keinerlei Unterschiede mehr, und erst recht nicht bei fertig gekauften, Nachfüllpatronen. Druckerpatronen nachfüllen ist einfach nur mehr eine Sache von Vernunft - oder, wenn man es nicht tut, eine Sache von zuviel Geld.

Das Preisniveau, wenn man sich entschliesst, Druckerpatronen nachzufüllen, liegt dabei weit unter der Hälfte des Preises für die teuren Originale - und oft noch viel niedriger. Gerade weil heutzutage weniger ausgedruckt wird, als vor ein paar Jahren zahlen sich im Office-Bereich meist auch die viel teureren Laserdrucker nicht mehr aus, die zwar günstigere Ausdrucke liefern, dafür aber sehr viel höhere Anschaffungs- und Wartungskosten haben, als ein Tintenstrahldrucker. Und wer bei dem seine Patronen günstig kauft, oder Druckerpatronen nachfüllt, spart dann bei jedem Ausdruck fast genausoviel, als hätte er sich einen sehr viel teureren Laserdrucker angeschafft. Der Vorteil dabei ist, dass Tintenstrahldrucker - im Gegensatz zu den wenigstens noch einigermassen erschwinglichen Laser-Modellen - auch farbig drucken können, und damit einen sehr viel grösseren Einsatzbereich haben.

Auch Fotodruck ist möglich, wenn man sich entschliesst, seine Druckerpatronen nachzufüllen, auch mit der selben Qualität wie bei den Originalpatronen darf man durchaus rechnen. Und wenn kurzfristig einmal mehr zu drucken ist, spielt das nicht so sehr eine Rolle, wenn man Druckerpatronen nicht teuer nachkaufen muss, sondern sich der Preis für die Nachfüllungen durchaus im Rahmen hält. Qualitätseinbussen hat man in keinem Einsatzzweck zu befürchten, und die Lebensdauer der Nachfüllpatronen entspricht exakt der von Originalpatronen, man spart also wirklich nur Geld. Und es gibt wohl kaum jemanden, der diese Überlegung einfach von sich weisen könnte.

Flash-Speicher vs. Festplatte (Technikwelt)

Information

Flash-Speicher vs. Festplatte

600 Euro für eine 80 GByte Festplatte? Wir vergleichen Intels X25-M Solid State Disk mit der pfeilschnellen Western Digital Velociraptor und einer normalen Festplatte.
600 Euro für eine 80 GByte Festplatte? Wir vergleichen Intels X25-M Solid State Disk mit der pfeilschnellen Western Digital Velociraptor und einer normalen Festplatte.
 
Intels X25-M ist keine normale Festplatte, sondern eine sogenannte Solid-State-Disk (SSD). Und mit 600 Euro kostet die 80-GByte-SSD deutlich mehr als herkömmliche Festplatten. Zum Vergleich: Mittlerweile bezahlen Sie für Festplatten mit 1.000 GByte nur noch knapp 100 Euro.
Bereits 1956 kamen die ersten Festplatten von IBM auf den Markt, damals noch mit einer Grösse von riesigen 24 Zoll. Aktueller Standard für Desktop-PCs sind Festplatten im Format von 3,5 Zoll, auch die gibt es bereits seit 1990. An der grundlegenden Technik mit den rotierenden Platten die von einem Schreib-/Lesekopf beackert werden, hat sich aber nichts getan. Auch die Solid State Disk ist keine neue Erfindung, Prototypen gibt es seit den siebziger Jahren. Doch erst jetzt werden SSDs zur echten Konkurrenz, dank höherer Speicherkapazitäten und besserer Fertigung.
In den folgenden Absätzen vergleichen wir die X25-M mit der Western Digital Velociraptor WD3000GLFS und einer zwei Jahre alten Seagate ST380817AS mit 80 GByte.
Während sich unsere 80 GByte Seagate-Festplatte ellenlange 6:29 Minuten Zeit lässt, kopieren sowohl die Velociraptor als auch Intels SSD den 6,2 GByte-Ordner in knapp 50 Sekunden.

Theorie…

Im Unterschied zu herkömmlichen Festplatten arbeiten in einer SSD keine rotierenden Magnetscheiben die von einem Schreib-/Lesekopf ausgelesen werden, sondern Flash-Bausteine -- ähnlich wie bei USB-Sticks. Während bei einer normalen Festplatte der Schreib-/Lesekopf erst dann Informationen abrufen kann, wenn die Scheibe mit den benötigten Daten in der richtigen Position steht, kann eine SSD jederzeit nahezu ohne Verzögerung auf Daten zugreifen.
Auch bei der Ausfallsicherheit steht eine SSD deutlich besser dar als eine herkömmliche Festplatte -- der gefürchtete »Headcrash« kann bei SSDs nicht auftreten. Von einem »Headcrash« spricht man, wenn der Schreib-/Lesekopf die Oberfläche der Magnetscheibe berührt -- beispielsweise bei einem Sturz der Festplatte. Aus diesem Grund »parken« moderne Festplatten den Schreib-/Lesekopf wenn er nicht gebraucht wird, oder wenn Beschleunigungssensoren in der Festplatte einen Sturz bemerken. Da der SSD aber sämtliche beweglichen Teile fehlen, läuft sie auch nicht Gefahr zerstört zu werden wenn sie herunterfällt.
Am deutlichsten bemerkbar macht sich die Geschwindigkeit von Intels SSD, wenn mehr als eine Anwendung auf die gleichen Daten zugreift. Während der Viren-Scanner das Crysis-Verzeichnis überwacht, brach die Spieleleistung auf Intels SSD nur wenig ein. Mit der Seagate-Platte hingegen ist an ein flüssiges Spielen nicht zu denken.
Am deutlichsten bemerkbar macht sich die Geschwindigkeit von Intels SSD, wenn mehr als eine Anwendung auf die gleichen Daten zugreift. Während der Viren-Scanner das Crysis-Verzeichnis überwacht, brach die Spieleleistung auf Intels SSD nur wenig ein. Mit der Seagate-Platte hingegen ist an ein flüssiges Spielen nicht zu denken.
Nächster Vorteil: Stromverbrauch und Lautstärke. Die X25-M arbeitet lautlos und verbraucht etwa 0,15 Watt Strom, da kann keine andere Festplatte mithalten. Nur in einer Disziplin kann eine Solid State Disk noch nicht punkten -- bei den Kosten. Intels 80-GByte-SSD X25-M kostet mit 600 Euro mehr als doppelt soviel wie die High-End-Platte Velociraptor mit 300 GByte (230 Euro).

... und Praxis

Die Leistungsfähigkeit der X25-M fällt vor allem in synthetischen Benchmarks ins Auge. Sowohl Lese- als auch Schreibrate liegen alle weit über dem Niveau normaler Festplatten und auch bei den Zugriffszeiten thront die SSD über allen anderen. Nur spüren Sie die gemessenen Vorteile auch in der Praxis? Wir testeten die Ladezeiten und die minimalen Bilder pro Sekunde in Crysis -- das Ergebnis fällt ernüchternd aus. Bei den Ladezeiten gab es kaum Unterscheide und auf die minimale FPS-Rate liegen mit 41,5 fps (Seagate Barracuda) und 39,8 (X25-M) eng aneinander. Erst als wir Antivir parallel zum Crysis-Benchmark das Spieleverzeichnis durchsuchen liessen, kann die SSD ihre Vorteile ausspielen. Während die Seagate-Platte stellenweise auf 5,9 Bilder pro Sekunde einbrach und die Velocirator auf 13,7 fps gebremst wurde, konnten wir mit der SSD nahezu problemlos weiterspielen (29,1). Bei vielen parallelen Zugriffen auf die Festplatte ist die X25-M daher eindeutiger Sieger.
Scannt Antivir während dem Crysis-Benchmark das Spieleverzeichnis, bricht die Leistung bei herkömmlichen Festplatten stark ein -- SSDs haben weniger Probleme.
Scannt Antivir während dem Crysis-Benchmark das Spieleverzeichnis, bricht die Leistung bei herkömmlichen Festplatten stark ein -- SSDs haben weniger Probleme.
Auch beim Kopieren von Daten kann die Intel-SSD punkten, wenn auch nicht ganz so eindeutig wie beim Crysis-Antivir-Test. Braucht die Seagate Barracuda noch über zwei Minuten für das Kopieren einer 2,0-GByte-Datei, schafft es die Velocirapor in 52,5 Sekunden und die X25-M in 45,6 Sekunden. Bei unserer 6,2 GByte grossen Testordner fielen die Unterschiede mit 6:29 Minuten (Barracuda), 2:11 Minuten (Velociraptor) und 2:09 Minuten (X25-M) noch deutlicher aus.

Fazit

Für Spieler lohnt sich die X25-M derzeit nicht, dafür wiegen die Vorteile den deutlich höheren Kaufpreis nicht auf. In Notebooks oder den kleinen Netbooks hingegen kann Intels SSD den geringen Stromverbrauch, die Laufruhe und die hohe Ausfallsicherheit als Trümpfe ausspielen.
Flash-Speicher vs. Festplatte
Flash-Speicher vs. Festplatte.
Fazit:
Tester: Mir gefällt Intels Platte sehr gut, vor allem die Ausfall-Sicherheit und das geringe Gewicht begeistern mich. Momentan sehe ich den Einsatzzweck der SSD aber nur in Notebooks oder Handhelds, in PCs spielen Grösse und Gewicht keine Rolle. Die hohe Geschwindigkeit kann die Platte nur in wenigen Fällen voll ausspielen. Trotzdem zeigt die SSD eindrucksvoll wie die Festplatten der Zukunft aussehen und was sie leisten können, nur bei den Preisen muss sich noch viel tun.


Schnell, aber teuer

Toshiba - 1-TByte-SSD passt auf Briefmarke (Technikwelt)

Information

Toshiba - 1-TByte-SSD passt auf Briefmarke

Solid-State-Harddisks könnten in Zukunft trotz hoher Speicherkapazitäten dank neuer Techniken nur noch sehr wenig Platz einnehmen.
Toshiba ToshibaToshiba hat zusammen mit der Keio Universität in Tokio eine neue Technik entwickelt, die die Flash-Speicherchips zusammen mit einem Controller-Chip aufeinander stapelt.

Auf diese Weise passen 1 TByte Speicher auf die Fläche einer Briefmarke und damit auf eine sehr kleine Fläche. Die Kommunikation untereinander erfolgt drahtlos mit extrem kurzer Reichweite. Die kleine Fläche für derart hohe Kapazitäten ist aber nicht der einzige Vorteil, denn laut den Forschern sollen SSDs auf diese Weise 70 Prozent weniger Energie verbrauchen als bisherige 2,5-Zoll-Laufwerke.
Eine fertige, einsatzbare Version soll im Jahr 2012 hergestellt werden. Dann müssen Hersteller von PCs und tragbaren Geräten von den neuen Möglichkeiten überzeugt werden.

EVENTINFO WIEN: CLUB4 SPEZIAL OPENING

Veranstaltungen

Veranstaltung  Veranstaltung
Termindatum: Donnerstag, 25. März 2010  Startzeit: 20:00h
Enddatum: Freitag, 26. März 2010  Ende: 05:00h

 

CLUB4 SPEZIAL OPENING

 

CLUB4 SPEZIAL OPENING AM 25.03.2010

Wir haben im Archiv gekramt und lassen die 80er und 90er wieder aufleben.
Von Nena und Trio über Michael Jackson, Snap, Heddaway und Nirvana, Bon Jovi, Thake That und
unzähligen anderen, gibt es bei uns nur das Beste aus zwei spannenden Jahrzehnten.


LIVE AB MITTERNACHT
Tony Wegas, Gary Howard, Duo Bianco, Felix Bandit.


Drink and have fun!
(Gaudipreise bis 24 Uhr)
Klopfer, Jägermeister, Söbabrenda Obstla 0,99€  - Vodka Energy, Sangria, Bacardi Cola 1,99€


SEI DABEI:
Free Entry bis 22 Uhr - danach 6 € Eintritt + 1 Gratis-Getränk durch Gutschein an der Kassa.

Wo: Oberbayern Tanzstadl   -  1, Biberstrasse 8  - U1 bis Schwedenplatz oder U3 Stubentor.

 

http://www.club4.at/

WIR SIND AUCH IM NETLOG UND FACEBOOK ONLINE
NEHME UNS IN DEINE FREUNDESLISTE AUF
HIERBEI KANNST DU SOGAR VIELE AKTIONEN ERHALTEN!

 

Crosstrainer, Fitness richtig sinnvoll erlangen (Gesundheit)

Information

Crosstrainer, Fitness richtig sinnvoll erlangen



Der Crosstrainer: Fitness lässt sich hiermit oftmals schneller und umfassender erzielen als mit dem Radergometer. Somit sind auch die Verkaufszahlen dieser Geräte gegenüber dem Ergometer in den letzten Jahren laufend gestiegen.

Mit dem Crosstrainer Fitness erlangen hat sich in den letzten Jahren gegenüber dem Training mit dem Radergometer spürbar gesteigert. Mit dem Crosstrainer Fitness zu erzielen, geht umfassender, denn hier sind viele Muskelgruppen beim Training beteiligt, die das Radergometer nicht berücksichtigt. Der Crosstrainer ist im Vergleich zum Ergometer in den letzten Jahren deutlich häufiger angeschafft worden, wenn die Fitness gesteigert werden sollte. Die Verkaufszahlen von Crosstrainer zu klassischem Radergometer haben sich in den letzten Jahren dahin verschoben, dass nun 70 Prozent Crosstrainer zu 30 Prozent Radergometern im Fachhandel verkauft werden.

Mit dem Crosstrainer Fitness erzielen geht sowohl gelenkschonend als auch sehr effektiv. Die Ausdauer wird gesteigert und mit einem Crosstrainer Fitness zu erarbeiten, heisst zudem, alle Muskelgruppen zu trainieren und gleichzeitig dem Fettstoffwechsel auf die Sprünge zu helfen. Beim Radergometer werden verstärkt die Beine beansprucht, der Crosstrainer fordert aber die komplette Muskulatur. So ist intensives Training in gleicher Zeit bei höherer Effizienz möglich.

Weitere Vorteile beim Crosstrainer Fitness Training liegen darin, dass hier in aufrechter Haltung das Training erfolgt. Da die meisten Menschen inzwischen ihren Arbeitsalltag sitzend verbringen, ist hier ein sehr sinnvoller Gegensatz zum alltäglichen Bewegungsablauf gegeben. Mit dem Crosstrainer Fitness zu erarbeiten, heisst aber auch, richtig viele Kalorien zu verbrennen. Durchschnittlich 900 Kalorien pro Stunde bleiben auf der Strecke, wenn das Training mit dem Crosstrainer durchgeführt wird. Die Modelle der Crosstrainer sind in unterschiedlichen Ausführungen und zahlreichen Preisklassen erhältlich. So kann sich jeder Trainierende das Gerät nach eigenen Wünschen und auch passend zum eigenen Geldbeutel auswählen. Fitness ohne Abhängigkeit von der Witterungslage ist mit dem Crosstrainer auch möglich, obwohl er dabei ebenso effizientes Kardio-Training liefert wie das Joggen im Park. Der Crosstrainer ist nicht grundlos in den letzten Jahren immer beliebter geworden.

Ein Windows Mobile Update lohnt sich immer! (Technikwelt)

Information

Ein Windows Mobile Update lohnt sich immer!

Mit dem Windows Mobile Update Pocket PCs, Smartphones und andere Leistungswunder immer auf dem neuesten Stand halten. Updates erleichtern das Arbeiten und erhöhen die Anwendungsmöglichkeiten. Die neue Windows Mobile Update Version wird sehnlich erwartet.


Microsoft hat für Pocket PCs, Smartphones und andere tragbare Media-Center ein kompaktes Betriebssystem entwickelt, das mit einer speziell auf kleinere Geräte ausgerichteten Variation von Anwendungen ausgestattet ist. Windows Mobile bietet dem Anwender ein abgespecktes Officepaket, das in der ersten Version lediglich aus den beiden Programmen Pocket Word und Pocket Excel bestand. Hinzu kam durch das Windows Mobile Update auf Version 5 die Anwendung PowerPoint, womit jedoch lediglich Dateien geöffnet, aber keine neuen Dateien erstellt werden konnten. Outlook sowie der Windows Media Player gehören ebenso schon zur Grundausstattung des Windows Mobile Betriebssystems.

Windows Mobile ermöglicht dem Benutzer heute die Verwendung der gängigsten Office-Anwendungen, während er sich möglicherweise weit entfernt von seinem Stand-PC oder Laptop aufhält. Ein weiterer Pluspunkt des Systems ist, dass es mit dem System auf dem heimischen Stand-PC synchronisiert werden kann. Dies ist natürlich eine unverzichtbare Möglichkeit, besonders im Hinblick auf die E-Mail-Verwaltung, die nach der Synchronisation auf beiden Geräten vollständig ist. Um die Möglichkeiten der Media-Center immer auf dem neuesten Stand zu halten, ist es ratsam, immer das aktuellste Windows Mobile Update zur neuesten Version zu installieren.

Neben zahlreichen neuen Funktionen, die im Laufe der Zeit dazu gekommen sind, wurde auch immer an der Benutzeroberfläche sowie an der Handhabung des Systems gearbeitet. Das kommende Windows Mobile Update wird sehnlich erwartet. Der Erscheinungstermin wurde allerdings bereits verlegt. Der Benutzer kann sich dann jedoch über eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche freuen, mit der es möglich sein wird, das Gerät durch Multitouch- oder Gestensteuerung zu bedienen, indem das Gerät zum Beispiel auf eine vorgegebene Weise bewegt (etwa Schütteln des Gerätes) wird, um zwischen Tabs zu wechseln. Das kommende Windows Mobile Update richtet sich somit nicht mehr nur an den Kundenkreis der Geschäftswelt, sondern möchte neue Zielgruppen hinzugewinnen.

Datenwiederherstellung Freeware rettet wichtige Daten! (Software)

Information

Datenwiederherstellung Freeware rettet wichtige Daten!

Datenwiederherstellung Freeware ist notwendig. Hat man aus Versehen seine Daten gelöscht, so wird Datenrettung ein Thema. Die Bilder vom letzten Urlaub oder wichtige Dokumente sind nicht in jedem Fall verloren - ein Versuch lohnt sich.

Dateien wiederherstellen mit Recuva

Datenwiederherstellung Freeware ist Software, mit der sich verloren gegangene Daten retten lassen. Da sie kostenlos ist, kann man sich die Datei aus dem Internet einfach downloaden und dann anwenden.

Zu Datenverlust kommt es schneller, als man denkt und dann ist man dankbar, dass es diese kleinen Tools als erste Hilfe gibt. Professionelle Datenrettungssoftware ist meistens sehr teuer und nur Profis können damit richtig umgehen. Ein einfacher Anwender blickt da nicht unbedingt gleich durch, kann sich aber mit den Freewaretools gut helfen. Software und Bilder lassen sich mit Datenwiederherstellung Freeware nicht nur von Festplatten, sondern auch von USB-Sticks und Speicherkarten retten. Selbst von Outlook verlorene Dateien können wiederhergestellt werden. Plattformen, bei denen Datenwiederherstellung Freeware angeboten wird, sind auf jeden Fall kostenlos, es gibt aber auch die Profisoftware für eine gewisse Periode kostenlos zum Ausprobieren, damit kann man sich behelfen, wenn es mal komplizierter wird.

Das Tool Recuva kann man als Datenwiederherstellung Freeware downloaden. Es ist ein kleines Tool, mit dem versehentlich gelöschte Dateien wiederhergestellt werden können. Es stammt von Piriform, dem Hersteller des Systemcleaners CCleaner. Recuva ist ein einfach zu bedienendes und kostenloses Tool zur Datenrettung von Datenträgern aller Art. Ebenfalls als Freeware gibt es "OLmailRestore". Es ist ein speziell auf Microsoft Outlook zugeschnittenes Tool. Der Programmname steht für"OutLook-mail-Restore" und weist damit auf den Programminhalt hin. OLmailRestore kann aus dem Ordner "Gelöschte Objekte" entfernte Emails und andere  Elemente wiederherstellen. Es ist einfach zu benutzen. Jeder kann damit gelöschte und entfernte Emails wiederherstellen. Eine weitere Software ist "Art Plus Digital Photo Recovery". Diese Art von Datenwiederherstellung Freeware kann versehentlich von einer Speicherkarte gelöschte Fotos wiederherstellen, auch wenn Windows nicht mehr auf den Datenträger zugreifen kann. Verlorene Daten sind heute dank Datenwiederherstellung Freeware kein Drama mehr, jeder kann sich damit seine Dateien retten.

Alternative Heilmethoden immer weiter auf dem Vormarsch (Gesundheit)

Information Alternative Heilmethoden immer weiter auf dem Vormarsch

Wie oft hört man, dass die Schulmedizin in vielen Fällen versagt, wo alternative Heilmethoden zum Erfolg führen? Sowohl die Akupunktur als auch die Homöopathie können in solchen Fällen weiterhelfen oder Linderung der Beschwerden verschaffen.

 

Wenn man krank ist, geht man zum Arzt. Doch was soll man machen, wenn die Therapien zu keiner Linderung führen? Besonders Menschen mit chronischen Schmerzen kennen oftmals den Leidensweg, der sie von Arzt zu Arzt führt, ohne wirklich Hilfe zu bringen. Schon ein einmaliger Besuch beim Heilpraktiker - einem Vertreter für alternative Heilmethoden - kann hier nicht nur den Weg zu einem schmerzfreien Leben herbeiführen, sondern sogar Heilung. Während Schulmediziner oftmals nur die Symptome behandeln, versucht der Heilpraktiker, den Ursachen auf den Grund zu gehen. So kann zum Beispiel eine chronische Entzündung der Gelenke durchaus ihren Grund in einer Darmerkrankung beziehungsweise in einer Unverträglichkeit liegen.

Ein weiteres Beispiel ist die Migräne. Auch hier können alternative Heilmethoden helfen. Medizinisch wird sie meistens nur medikamentös therapiert. Geht man etwas weiter in die Tiefe, wird man vielleicht noch mögliche psychosomatische Ursachen näher beleuchten. Dabei kann Vorbeugung so einfach sein. Langwierige Studien haben gezeigt, dass die Behandlung mit Akupunktur nicht nur die Zahl der Migräneanfälle mindern kann, sondern auch die Heftigkeit der Anfälle.

Einen interessanten Aspekt in Sachen alternative Heilmethoden liefert auch die Bachblütentherapie. Chemisch ist den Inhaltsstoffen der Bachblüten nichts nachzuweisen, und dennoch helfen sie. So wurden beispielsweise asthmatische Kinder behandelt, und obwohl kein nachgewiesener Wirkstoff vorhanden war, änderte sich das Blutbild der betroffenen Kinder positiv. Homöopathen sprechen hier von der Information der Pflanze, die in den fein stofflichen Bereich des Körpers transportiert wird und dort zu heilen beginnt. Man kann dies etwa mit einer CD vergleichen, die, wenn man sie ans Ohr hält, keine Musik übermittelt. In das richtige Medium eingelegt, sind die Daten plötzlich abrufbar.

Die Reihe der Beispiele für alternative Heilmethoden könnte man beliebig fortsetzen, ohne für alles eine Erklärung zu finden, aber wie sagt man so schön: Erfolg gibt recht!


1913 Artikel (240 Seiten, 8 Artikel pro Seite)

Top 10 Downloads

Weitere Themen

Promotion

DSL über Satellit, Satelliten-DSL, überall und sofort verfügbar, beste DSL Verfügbarkeit

Newsletter

E-Mail Adresse

Bitte wählen

Newsletter Format wählen

Login

Sponsoren

Username

Passwort

Bitte nutzen Sie Ihre Zugangsdaten für den Login!