Interessantes aus Technik, Gesundheit & Co

Themen aus vielen Bereichen

flag-german flag-german_du

Die Themen als Blog

  • Der LattePanda - Windows-10-Einplatinenrechner (hier)

Artikel zum Thema: Information



Compactflash Speicherkarten sind schnell, handlich, flexibel! (Technikwelt)

Information

Compactflash Speicherkarten sind schnell, handlich, flexibel!

Compactflash Speicherkarten sind Speichermedien, die nicht mehr wegzudenken sind. Es gibt die Compactflash Speicherkarten in verschiedenen Grössen, je nach dem Gerät in dem sie verwendet werden sollen, und mit unterschiedlicher Speicherkapazität.

Compactflash Speicherkarten sind in Fotokameras, Handys und MP3-Playern, aber auch in der DS von Nintendo vorhanden und erweitern die eingebauten kleinen Speichereinheiten um ein Vielfaches. Sie sind wiederbeschreibbare Flashspeicher und haben keine beweglichen Teile im Gegensatz zu CD-Rom Laufwerken und Festplatten. Der Flashspeicher hält die Informationen dauerhaft fest.

Compactflash Speicherkarten haben neben dem eingebauten Speicher-Chip mit dem Flash-Speicher noch einen Controller für die Verwaltung des Speichers. Die Karte besitzt nach aussen eine IDE-Schnittstelle. Für die Ansteuerung des Speichers ist der in der Karte eingebaute Controller und nicht das Endgerät (die Kamera) zuständig. Die ziemlich komplizierten Details, wie der Flash-Speicher angesteuert wird, bleiben vor dem Host verborgen. CF-Karten mit viel Speicherplatz können auch von etwas älteren Geräten gelesen werden.

Der IDE-Anschluss unterscheidet sich von den diesem Speichermedium allerdings durch die Form des Steckers. Die Compactflash Speicherkarten werden aktuell immer mehr durch SD-Karten ersetzt, aus diesem Grund haben die Hersteller die Möglichkeit geschaffen, mehrere Karten einzusetzen. Von IDE unterscheidet sich die Compactflash Speicherkarte allerdings durch die Form des Steckers. Die Compactflash Speicherkarten werden immer mehr durch SD-Karten ersetzt, aus diesem Grund haben die Hersteller oftmals die Möglichkeit, mehrere Karten einzusetzen. In dem Compactflash-Steckplatz können Adapter für andere Speicherkarten angeschlossen werden. Daher können dort etwa auch Multimedia Cards verwendet werden. Compactflash weist die grösste Flexibilität nach unten zu kleineren Speicherkarten auf. Nur der Controller des benutzten Adapters und die Grösse der jeweiligen Karte begrenzen die verfügbare Speichergrösse. Die Compactflash Speicherkarten können mit passiven Adaptern als Festplatte verwendet werden. Compactflash Speicherkarten sind sehr vielseitig, einfach in der Handhabung und aus diesem Grund bei den Nutzern sehr beliebt.

Die Compactflash Speicherkarten sind schockresistent und unterscheiden sich voneinander in der Daten-Transfer-Rate und Speicherkapazität. Sie werden immer wieder gern genommen.

Rund um gesund - Blähungen,Blasenentzündung,Gicht ... (Gesundheit)

Information

Rund um gesund


 

 

1. Bachblüten:
Die Bachblütentherapie kann bei Stresssymptomen hilfreich eingesetzt werden. Sie findet auch als natürliche Therapieform zur Bekämpfung von chronischen Schmerzen Verwendung.

2. Blähungen:
Gegen lästige Blähungen helfen Bewegung, etwas Kümmel nach jeder Mahlzeit und 1 Teelöffel gehackte Petersilie. Wenig schmackhaft, aber wirksam.

3. Blasenentzündung:
Etwa jede siebte Frau erkrankt mindestens einmal im Jahr an einer schmerzhaften Blasenentzündung, der durch ein paar einfache Massnahmen vorgebeugt werden kann: Trinken Sie viel, entleeren Sie regelmässig und vollständig Ihre Blase und halten Sie Ihren Unterleib warm. Achten Sie auch auf eine penible Hygiene, damit keine Darmbakterien in die Blase gelangen.

4. Blutarmut:
Blutarmut kann auch eine Folge von Anämie sein, die durch einen Mangel an Folsäure bedingt ist. Ein Folsäuremangel äussert sich auch in entzündlichen Veränderungen der Schleimhäute im Mund und im Magen-Darm-Trakt. Hochwertige Folsäure-Präparate gibt es in der Apotheke.

5. Entwässerung:
Eine Entwässerungskur des Körpers wird durch Grünkohl auf natürliche Weise unterstützt. Grünkohl fördert allgemein die Verdauung und gilt als innerer Reiniger bei Hautkrankheiten.

6. Gallenblase:
Bei Gallenblasenerkrankungen wird Rettich empfohlen. Rettichsaft erhöht die Gallenproduktion der Leber, beseitigt Gallenstauungen und reinigt sogar die Schleimhäute.

7. Gicht:
Gichtpatienten wird der Verzehr von Melonen angeraten, weil Melonen Harn treibend wirken, die Harnsäure ausspülen und die Nieren reinigen.

8. Glaube:
Wer gläubig ist, lebt länger – und zwar unabhängig der Religion und des Kulturkreises. Der Glaube stärkt die Psyche, dadurch das Immunsystem und wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus aus.

9. Prämenstruelles Syndrom:
Das prämenstruelle Syndrom lässt sich durch Mönchspfeffer eindämmen. Ein Trockenextrakt aus den Früchten des Mönchspfeffers reguliert das Verhältnis der Hormone und lindert PMS-Schmerzen.

10. Wundheilung:
Eine schlechte Wundheilung, trockene, rissige Haut und Konzentrationsschwäche können auf einen Mangel an Vitamin A zurück zu führen sein. Achten Sie deshalb auf ausreichend Vitamin A, das in Lebertran, Fischen, in Leber, Milch, Butter, Käse und Eigelb enthalten ist.

 

Tests erleichtern Digitalkamera-Kauf (Technikwelt)

Information

Tests erleichtern Digitalkamera-Kauf

Ob Einsteiger, Profis oder Urlaubsfotografen - wer sich heutzutage eine Kamera zulegt, der setzt zumeist auf Digitaltechnik. Der Markt ist gross. Spezielle Tests von Digitalkameras können bei der Kaufentscheidung helfen.

Bei diversen Digitalkamera-Tests werden zumeist neu auf den Markt gebrachte Geräte auf Herz und Nieren überprüft. Dabei kommt es durchaus vor, das ein und dieselbe Kamera von unterschiedlichen Prüfern auch unterschiedlich beurteilt wird ? weil andere Testkriterien angewendet werden. Unter anderem nimmt die Stiftung Warentest, eine unabhängige Verbraucherschutzorganisation, in regelmässigem Turnus Digitalkamera-Tests vor. Aber auch die Analysen in den Zeitschriften Chip, Computerbild und Foto Praxis gelten als zuverlässig. Geachtet werden sollte darauf, dass der Test in keiner Weise von der Industrie beeinflusst wurde. Und exakt die Einsatzmöglichkeiten des jeweiligen Modells absteckt. So ist derjenige, der nur Schnappschüsse oder Urlaubsfotos erstellen möchte, mit einer Kompaktkamera gut bedient. Sie sind schon für 50 Euro zu haben. Man kann sie leicht mitnehmen, denn sie passt sogar in die Hosentasche.

Nachteil: Der im Sucher sichtbare Ausschnitt stimmt nicht mit dem tatsächlichen Bild überein. Wer zumindest einige manuelle Einstellungen vornehmen möchte, für den passt eine sogenannte Bridgekamera recht gut. Oder sieht man sich selbst als ambitionierten Amateur, der das Letzte aus den Fotos herausholen möchte? Dann ist eine Spiegelreflexkamera unabdingbar. Sie lässt den Wechsel von Objektiven zu. Dadurch kann sich der Fotograf unterschiedlichen Situationen angemessen anpassen. Schliesslich ist es ein Unterschied, ob man aktionsgeladene Sportfotos oder Porträtaufnahmen, stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen oder perspektivisch ausgeklügelte Studioaufnahmen erstellt.

Eines der meist benutzen Worte in einem Digitalkamera-Test ist das Wort Pixel. Ein Pixel ist ein Bildpunkt. Je mehr Bildpunkte ein Foto hat, desto grösser und besser aufgelöst ist es und umso mehr Details kann es zeigen. Kameras mit 10 bis 12 Megapixeln sind derzeit durchaus handelsüblich. Je höher aufgelöst ein Bild ist, umso grösser ist aber auch die Datenmenge, die anfällt. Umso weniger Fotos gehen demnach auf eine Speicherkarte. Wer von einem Foto lediglich einen 9 mal 13-Abzug machen möchte, für den reichen zwei bis drei Megapixel. Soll der Abzug 20 mal 30 werden, dann sind fünf oder sechs Megapixel notwendig. Zu beachten ist, dass eine hohe Pixelanzahl nicht entscheidend ist für die Qualität einer Kamera. Zu viele Bildpunkte können das Bildrauschen verstärken und die Qualität von Fotos dadurch verschlechtern. Wichtiger sind Objektiv, Bildsensor und Aufnahmechip.

Wie funktioniert ein RAID System? (Technikwelt)

Information

Wie funktioniert ein RAID System?

Ein RAID System ist eine effektive Massnahme zum Schutz von Daten vor Ausfällen. Es ermöglicht zudem Wartungsarbeiten oder den Austausch von Festplatten, ohne dass das System dafür abgeschaltet werden muss.

 

Der Begriff RAID System steht für "redundant array of indipendent disks", auf Deutsch also in etwa "redundante Anordnung voneinander unabhängiger Festplatten". Mit diesem RAID System können mehrere einzelne Festplatten zu einem System zusammengefasst werden. Für den Anwender wirkt diese Bündelung von Festplatten nicht anders als eine einzige, grosse Festplatte, birgt aber einige Vorteile in sich, die dieses System vor allem bei Servern und grösseren Anlagen sinnvoll machen.

Das RAID System arbeitet mit redundanten Daten. Eigentlich wird bei den meisten Computern angestrebt, diese Art von Daten zu vermeiden, da sie relativ viel Platz verbrauchen. Zur effektiven Nutzung dieses Systems ist diese Art der Datenspeicherung aber notwendig. Zwar dienen mehrfach vorhandene Daten auch der Sicherung vor Datenverlust, doch ist das nicht die eigentliche Aufgabe, die ein RAID System wahrnimmt. Vielmehr geht es darum, alle Daten mehrfach gesichert zu haben, so dass man im Falle eines Festplattenfehlers einzelne Teile des Systems abschalten kann. Durch die Unabhängigkeit der Festplatten kann diese dann ausgetauscht oder gewartet werden, ohne dass es zu Arbeitsverzögerungen oder sogar Ausfällen kommt.

Es gibt verschiedene Arten, wie ein RAID System aufgebaut werden kann. Eine naheliegende Methode ist das Hardware RAID. Hier wird das Zusammenwirken der einzelnen Festplatten über einen sogenannten RAID Controller organisiert. Da diese Controller für gewöhnlich über eine eigene CPU und einen eigenen Speicher verfügen, wird der Hauptprozessor entlastet, was zu einer besseren Performance führt. Zu dieser Art von RAID System gehört auch das sogenannte Fake RAID. Es wird nicht durch eine eigene CPU gesteuert, sondern ist gewöhnlich im Prozessor des Hauptrechners integriert.

Zusätzlich gibt es auch noch das Software RAID System. Davon spricht man, wenn die Zusammenarbeit von Festplatten nicht durch einen Controller, sondern einzig und allein von einer Software gesteuert wird. Dadurch wird der Prozessor aber stärker belastet.

Billige Druckerpatronen finden (Technikwelt)

Information Billige Druckerpatronen finden

Druckerpatronen des jeweiligen Druckerherstellers sind meist unheimlich teuer, doch es gibt mittlerweile zahlreiche Alternativen, zum Beispiel billige Druckerpatronen eines Fremdherstellers mit denen sich bis zu 90% sparen lassen.


Ganz gleich welchen Drucker man sein eigen nennt, will man gute Druckqualität erhalten, muss man zu den Originalpatronen greifen, aber ist das wirklich so? Sind billige Druckerpatronen fremder Hersteller wirklich so schlecht?
Stiftung Warentest hat es überprüft und ist zu überraschenden Ergebnissen gekommen. Bei diesem Test wurden Qualität und Kosten von Original-Druckerpatronen und billige Druckerpatronen verglichen. Und es wurde ein erfreuliches Ergebnis für alle Sparfüchse erzielt. Fremde Druckerpatronen sind nicht nur um ein vielfaches billiger, nein, der Qualitätsverlust gegenüber den Originalpatronen ist sehr viel geringer als oftmals behauptet. Wobei nicht alle Modelle der billigen Druckerpatronen gleich gut im Test abgeschnitten haben, doch alles im allem lassen sich bis zu 90% der Kosten sparen.

Nicht für alle Drucker gibt es heute schon billige Druckerpatronen, doch für die gängigsten Modelle kann man heute im Internet schon recht schnell fündig werden, jedoch bei neuen oder seltenen Modellen bleibt nur selten keine Alternative zu den teuren Originalpatronen der Hersteller. Mitunter sind auch schwarze Schafe unter den billigen Druckerpatronen, weil sie nicht die angegebene Füllmenge enthalten und somit im Endeffekt teurer sind als Originalpatronen. Manche Drucker erkennen auch Fremdpatronen nicht an, so bleibt natürlich auch nur, das man weiter nach anderen Anbietern von billigen Druckerpatronen sucht, die vom Drucker akzeptiert werden oder aber man muss weiterhin auf die teuren Patronen zurückgreifen.

Immer wieder bietet der Handel auch Sets an, mit denen man leere Druckerpatronen selbst wieder auffüllen kann, oftmals sind diese weitaus günstiger als die Patronen von Fremdanbietern. Es gibt nur eine kleine Schwierigkeit, nicht alle Drucker erkennen wieder aufgefüllte Patronen. Wer jemals mit einem solchen Set Druckerpatronen wieder aufgefüllt hat, wird wissen, dass es eine recht knifflige Angelegenheit ist, eine Druckerpatrone ordnungsgemäss wieder aufzufüllen. Diese aufgefüllten billigen Druckerpatronen haben nicht selten eine geringere Qualität als nicht aufgefüllte Druckerpatronen. Mitunter verstopfen oder verkleben sie auch sehr viel schneller als andere Patronen.

Beim Drucken sparen kann man leicht, indem man sofern es möglich ist, mit der Druckeinstellung Entwurf druckt, auch das Drucken von Fotos sollte man eher vermeiden, besser ist es diese als Abzüge ausdrucken zu lassen. Und natürlich lieber beim Drucker etwas mehr Geld ausgeben, weil diese meist schon von Herstellerseite so eingestellt sind, das sie Tinte sparen, wer dann noch Druckerpatronen von Fremdanbietern einsetzt, spart ganz sicher einiges.

VirtualBox - Linux unter Windows oder Windows unter Linux - Das Gratis-Tool (Software)

Information


VirtualBox ist ein Gratis-Tool, mit dem Sie fremde Betriebssysteme auf Ihrem PC laufen lassen können.

Ob Linux unter Windows laufen lassen oder Windows unter Linux - die Freeware VirtualBox macht es möglich.

Zudem dient das Tool zur Datenrettung: Tritt ein Fehler im Systemzustand auf, so können Sie an einen früheren, noch funktionierenden System-Status zurückkehren.

In der neuen Version 3.1 gibt es nun erstmals die Möglichkeit zur Live-Migrierung einer VM-Session von einem Host zu einem anderen. Darüber hinaus wurden jede Menge Bugs gefixt. Alle Änderungen können Sie dem offiziellen Changelog entnehmen.

Fazit: Mit dem praktischen Tool VirtualBox können Sie beliebige Gast-Betriebssysteme auf Ihrem PC ausführen. Dafür ist keine extra Installation notwenig.

Hinweis: Auf der offiziellen Hersteller-Webseite finden Sie eine angepasste Version für Linux. Mac OS-User laden VirtualBox direkt bei CHIP Online.

Gedächtnistraining für Senioren – Vergesslichkeit war gestern (Gesundheit)

Information

Gedächtnistraining für Senioren – Vergesslichkeit war gestern

Gedächtnistraining für Senioren wird in Kursen von vielen Volkshochschulen und Wohltätigkeitsorganisationen angeboten und verhelfen geistig fit zu bleiben. Doch gibt es einfache Wege und Tricks auch im Alltag sein Gedächtnis zu trainieren.

Der Glaube, dass mit höherem Alter Vergesslichkeit natürlich Alterserscheinung ist, ist ein Irrtum. Mit gezielten Übungen oder einfachen Spielen im Alltag kann die geistige Leistungsfähigkeit hochgehalten werden. Wichtig ist nur mental aktiv zu sein und zu bleiben, denn nichts ist für die Leistung des Gehirns hinderlicher als Routine.

Gedächtnistraining für Senioren im Alltag

Sollten des Öfteren vergessen werden, wo die Brille liegt oder was man einkaufen wollte, kann mit täglichem Gedächtnistraining von nur 10 Minuten dem entgegengewirkt werden. Dazu müssen nicht gleich Kurse oder das Angebot professioneller Anbieter in Anspruch genommen. Mit einfachen Spielen im Alltag regt man das Gedächtnis an und trainiert das Gehirn.

Eine Möglichkeit ist zum Beispiel seinen Einkaufszettel auswendig zu lernen und nach dem Einkauf zu überprüfen, ob man an alles gedacht hat. Das beliebte Kreuzworträtsel und Lesen gehören natürlich auch in die Sparte Gedächtnistraining. Zusammengesetzte Wörter nehmen und aus den enthaltenen Buchstaben neue Worte bilden oder Worte rückwärts buchstabieren, fördern ebenfalls die Kreativität und machen flexibel. Auch moderne Varianten, wie Dr. Kawashimas Gehirnjogging für den Nintendo DS, bereiten viel Spass und fordern das Gehirn.

Das beste gegen Vergesslichkeit ist Kommunikation und Bewegung

Ein Schachabend fördert die Konzentration, das strategische Denkvermögen und bringt die grauen Zellen ordentlich auf Touren. Auch andere Gemeinschaftsspiele wie Scrabble, Memory, Skat oder Tabu regen Denkprozesse an und bringen eine Menge Spass und lustige Unterhaltungen.

Das beste Gehirntraining für Senioren ist die Kommunikation. Der Austausch mit anderen regt zum Nachdenken an und anregende Gespräche halten lebendig. Sich unterhalten und Probleme des Alltags lösen, trainieren das Gehirn und wirken im Zusammenspiel mit Bewegung und Entspannung dem Alterungsprozess sogar entgegen.

Herz & Kreislauf (Gesundheit)

Information

Herz & Kreislauf

Das Herz ist das wohl wichtigste Organ im menschlichen Körper. Es sorgt dafür, dass wir am Leben bleiben. Ohne Herz kann der Mensch nicht überleben. Dieses faustgrosse Organ pumpt im Laufe unseres Lebens unermüdlich Blut in unseren Kreislauf.

 

1. Arteriosklerose:
Arteriosklerose kann durch den Genuss von Kohlrabi vorgebeugt werden. Kohlrabi ist ausserdem gut bei splitternden Fingernägeln, Zahnfleischentzündungen und Parodontose.

2. Blutdrucksenkung:
Wer seinen zu hohen Blutdruck auf natürliche Weise in den Griff bekommen möchte, sollte öfter mal zur Tomate greifen. Tomaten sind heilsam für Herz und Nieren und auch bei Rheuma und Arthritis empfehlenswert.

3. Bluthochdruck:
Eine der wichtigsten Ursachen für Bluthochdruck ist übermässiger Salzkonsum – deshalb öfters mal am Salz sparen. Vorsicht auch vor versteckten Salzen in Wurst, Käse und Fertigprodukten.

4. Freunde:
Freunde zu haben, senkt das Herzrisiko – sofern innerhalb des Freundeskreises nicht geraucht wird. Die Stabilität durch freundschaftliche Beziehungen wirkt wie eine ganzheitliche innere Medizin.

5. Herzinfarkt:
Die im Fisch enthaltenen Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf das Herz aus. Bereits ein bis zwei Fischmahlzeiten pro Woche können das Herzrisiko um bis zu 40 Prozent reduzieren.

6. Herz-Kreislauf:
Wer nicht raucht, sich gesund ernährt, ein Idealgewicht besitzt und sich ausreichend bewegt, tut Einiges, um sein Herz-Kreislauf-Risiko zu senken. Vier- bis fünfmal pro Woche 30 bis 40 Minuten Sport senkt das Herz-Kreislauf-Risiko um bis zu 40 Prozent.

7. Herzrasen:
Bei Herzrasen ist Soforthilfe gefragt: Ein Glas kaltes Wasser, Ruhe und die Unterarme in kaltem Wasser baden. Entspannungsbäder mit Melisse und Heublumenzusatz sind ebenfalls hilfreich.

8. Kneipp:
Kneippanwendungen können zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Gefässerkrankungen und bei Problemen mit einem zu hohen oder zu niedrigen Blutdruck eingesetzt werden.

9. Meditation:
Zweimal täglich wenige Minuten tiefste Entspannung senken das Herzinfarktrisiko etwa um ein Drittel. Wie man am besten entspannt, muss jeder für sich herausfinden.

10. Stress:
Stress treibt den Blutdruck in die Höhe und erhöht den Herzschlag, das Risiko einer Herzerkrankung steigt damit drastisch an. Deshalb lieber mal kürzer treten und auf ausreichende Entspannung achten.

11. Übergewicht:
Übergewicht schadet den Gefässen, führt zu Bluthochdruck und begünstigt die Entwicklung von Arteriosklerose. Ein BMI (= Body-Mass-Index) zwischen 21 und 25 ist fürs Herz ideal.

12. Venen- und Lymphstauungen:
Venen- und Lymphstauungen lassen sich durch den Verzehr von Sellerie bekämpfen. Sellerie ist für seine reinigende Wirkung bekannt und wird deshalb auch bei Bluthochdruck, Fettsucht, Rheuma und Diabetes empfohlen.


1280 Artikel (160 Seiten, 8 Artikel pro Seite)

Top 10 Downloads

Weitere Themen

Promotion

DSL über Satellit, Satelliten-DSL, überall und sofort verfügbar, beste DSL Verfügbarkeit

Newsletter

E-Mail Adresse

Bitte wählen

Newsletter Format wählen

Login

Sponsoren

Username

Passwort

Bitte nutze Deine Zugangsdaten für den Login!