Interessantes aus Technik, Gesundheit & Co

Themen aus vielen Bereichen

flag-german flag-german_du

Die Themen als Blog

  • Smartphones beliebter als Konsolen (hier)

Artikel zur Kategorie :
Auto-Motor


Neues aus der Autowelt: Der neue Fiesta ST kommt erst 2018 (Auto-Motor)

Information

Ford Fiesta ST 2018Der Fahrspaß steht erst 2018 bevor. Denn der Fiat ST kommt und so ist es bereits angelegt, mit 2018. Aber wenn der komplett neu entwickelte Ford Fiesta ST 2018 sein Debüt auf dem Genfer Autosalon (9. bis 19. März 2017) gibt, werden sich die Fans des derzeit besten Mini-Sportlers auf einige tiefgreifende Veränderungen einstellen müssen. Der noch aktuelle Fiesta ST ist ein extrem unterhaltsames und eher einfach gestricktes Spaßgerät. Sein Nachfolger schlägt in vielerlei Hinsicht einen komplett anderen Weg ein.

Autozeit: Da ist der neue Seat Leon ST Cupra 300 4Drive (Auto-Motor)

Information

Seat Leon ST Cupra 300 4DriveRäumen Sie Sportlichkeit ruhig mehr Platz ein - mit dem neuen Golf R Variant. Sie werden staunen, was für eine atemberaubende Performance er hinlegt, wenn Sie mich bis zu 250 Sachen unterwegs sind. Und in diesem Fall meinen wir wirklich Sachen.

Der neue Seat Leon ST Cupra 300 4Drive ist im Rollen. Das lässt sich in einem Atemzug gerade noch unfallfrei aussprechen und bedeutet übersetzt, dass wir es hier mit dem schnellsten Seat aller Zeiten zu tun haben, der noch dazu ein Kombi ist und über Allradantrieb verfügt. Dass es ihn in dieser Form nur mit DSG gibt, steht nicht im Namen, aber das macht nichts. Viel entscheidender ist, dass man erstmals vier angetriebene Räder in einem Leon Cupra bekommt. Der Allrad-Kombi ist damit sowas wie der Star der modellgepflegten Cupra-Reihe, die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass sie im Großen und Ganzen genauso aussieht wie vorher.

Das Highlight in der Autowelt: Der Huayra Roadster von Pagani (Auto-Motor)

Information

Pagani Huayra RoadsterKlasse, Klasse, Klasse: Das Auto sieht nicht nur einzigartig aus, es ist auch noch der Renner in der Megaklasse aus Italien. San Cesario sul Panaro "Das Ziel ist immer, sich selbst zu übertreffen" – so beschreibt Horacio Pagani selbst die neueste Kreation seiner Firma: den Huayra Roadster. Die offene Version des 2011 erschienenen Hypersportlers glänzt mit unzähligen Neuerungen und Superlativen, allerdings auch einem horrenden Preis und einer extrem kleinen Stückzahl.

Der Roadster ist die mittlerweile dritte Ausbaustufe des Huayra und folgt auf das Coupé sowie auf die Rennstrecken-Version "BC". Durch den Einsatz neuer Leichtbau-Materialien ist die offene Version 80 Kilogramm leichter als das Coupé und gleichzeitig 52 Prozent steifer. Einen großen Anteil daran dürften die konventionellen Türen haben – im Coupé sind es Flügeltüren wie beim legendären Mercedes 300 SL. Optisch hebt sich der Roadster außerdem durch eine stärker konturierte Front und breitere Kotflügel vom Coupé ab. Aktive Aerodynamik sorgt für eine ordentliche Portion Abtrieb.

Skoda Sportline: Skoda erweitert die SUV Angebotspalette (Auto-Motor)

Information
Skodia Kodiaq SportlineSkoda gibt ordentlich Gas mit seiner neuen Angebotspalette seines großen SUVs. Skoda erweitert die Angebotspalette seines großen SUVs immer weiter. Nach der Scout-Version rückt nun auch ein Sportline-Modell ins Programm. Ihr Debüt geben beide Varianten auf dem Genfer Autosalon 2017 (9. bis 19. März).

Etwas kurios mutet die Tatsache an, dass sich sowohl der rustikale Kodiaq Scout als auch der dynamische Kodiaq Sportline viele Dinge teilen. Bei beiden Modellen sind die hinteren Scheiben getönt, beide stehen serienmäßig auf jeweils unterschiedlich gestalteten 19-Zoll-Alus. Zu den Gemeinsamkeiten zählt zudem das ausschließlich mit Allrad kombinierbare Motorenangebot mit zwei Benzinern (150 und 180 PS) sowie zwei Dieseln (150 und 190 PS). Selbst die Geländefähigkeiten sind gleich: 19,4 Zentimeter Bodenfreiheit, Rampenwinkel 19,7 Grad und Böschungswinkel von 22 Grad respektive 23,1 Grad.

Autowelt: Ford zeigt jetzt neue Generation autonomer Autos (Auto-Motor)

Information

FordFord legt schon jetzt einen großen Schritt in die Zukunft 2021. Denn ab da wird in Großserie produziert. Die neue Generation autonomer Autos auf der Fahrzeug-Plattform Ford Fusion Hybrid kennzeichnet sich durch verbesserte Rechenleistung, die elektrischen Steuerungen sind näher an der Serienreife und die Sensor-Technologie ermöglicht dem Auto eine  bessere „Sicht“ auf die Umgebung.

Ford hat in den USA die nächste Generation von Forschungsträgern für autonomes Fahren vorgestellt. Als Plattform dient dabei erneut der Ford Fusion (Mondeo) Hybrid. Die Rechenleistung dieser Fahrzeuge wurde durch modernste Computer-Hardware verbessert, die elektrischen Steuerungen sind näher an der Serienreife und die Sensor-Technologie mitsamt den Platzierungen der Sensoren ermöglicht den Autos eine noch bessere „Sicht“ auf die Umgebung.

1800 neue Fragen für Fahrschüler (Auto-Motor)

Information

Für Fahrschüler der neuen Generation, kommen neue Fragen und auch Fotos zum Lehrbild. Die theoretische Führerscheinprüfung wird ab März auf völlig neue Beine gestellt. Dafür wurden die mehr als 1800 Fragen neu formuliert und mit aktuellen Bildern versehen. Die Prüfungen können auch auf Englisch, Kroatisch, Slowenisch und Türkisch absolviert werden.
Der Führerschein
Begegnungszonen, Ablenkung durch Smartphones und Navigationsgeräte - was im späten 20. Jahrhundert noch als Zukunftsmusik galt, hat längst im Straßenverkehr Einzug gehalten. Dennoch müssen Führerschein- Anwärter derzeit noch Fragen beantworten, die mit historischen Bildern illustriert werden.

Doch das wird sich ab März ändern. Nach Jahrzehnten wird die theoretische Führerscheinprüfung neu aufgestellt, die exakt 1822 Fragen (für Pkws und Motorräder) wurden überarbeitet. Ebenso die 544 dazu passenden Bilder. Denn bis zuletzt wurden den Prüflingen Fotos vorgesetzt, die Fahrzeuge zeigen, die seit den späten 70er- Jahren gar nicht mehr gebaut werden.

Der Winter: Wenn die Autotür zugefroren ist (Auto-Motor)

Tipps

Jeder kennt das Problem mit dem Winter - Kaum ist er da, stehen schon die einen und anderen Probleme an. Wenn die Autotür zugefroren ist und Sie vor Ihrem verschlossenem Auto stehen, ist es hilfreich, wenn Sie über Methoden zum Öffnen der Autotüren bei Kälte informiert sind. Was hilft wirklich und von welchen Mitteln sollten Sie besser die Finger lassen? Hier erfahren sie mehr.

Man kennt diese Situation: Sie stehen morgens nach einer eisigen Nacht vor Ihrem Auto und die Autotür lässt sich nicht öffnen. Gut, wenn Sie dann wissen, wie Sie schnell und ohne Schäden Ihr Auto öffnen können.

Autotür geht nicht auf? Tipps zum Öffnen
Der WInter bringt FrostIst die Autotür durch Eis und Kälte eingefroren, hilft Ihnen weder Fluchen noch Gewalt. Mit kleinen Hilfsmitteln aus dem Haushalt oder dem Fachhandel gelingt Ihnen das Öffnen Ihres Fahrzeugs ganz leicht. Zunächst müssen Sie überprüfen, worin die Ursache für die verschlossene Tür liegt: Ist das Türschloss nur eingefroren oder der gesamte Türrahmen?

Können Sie den Schlüssel nicht in das Schloss stecken, empfiehlt sich ein spezieller Türschlossenteiser aus dem Baumarkt. Klemmt die Tür dann immer noch, ist der Grund dafür womöglich die komplette Vereisung der Tür. Um das Eis im Rahmen der Tür zu lösen, drücken Sie zunächst gleichmäßig gegen den Türrahmen, um die Vereisungen zu lösen. Ziehen Sie keinesfalls an der Tür – dadurch beschädigen Sie die Gummidichtung der Tür.

Kommt jetzt das Apple Car? (Auto-Motor)

Information

Neben Smartphones und Tablets, soll nun auch ein Auto kommen, welches ab 55.000 Dollar zu Kaufen ist. Aber ist das ganze nur ein Gerücht? Offiziell ist zum Apple Car noch nicht viel bekannt. US-Analysten gehen aber davon aus, dass das Elektroauto in gut drei Jahren auf den Markt kommt – zu einem Preis von rund 55.000 Dollar.

Die neuesten Gerüchte zum Apple Car machen die Runde. Das " Wall Street Journal" will bereits vor einiger Zeit aus internen Kreisen erfahren haben, dass das Elektroauto des Technikriesen aus Cupertino bereits 2019 zu haben ist. Die Analysten der US-Firma Jefferies and Co. spekulieren nun über den Preis. Wie das US-Magazin "alphr" berichtet, soll dieser den Experten zufolge bei rund 55.000 US-Dollar liegen.

Apple Car in der Premium-Klasse?
Apple CarMit 55.000 US-Dollar (rund 50.000 Euro) würde sich das Elektroauto von Apple deutlich unterhalb des Tesla Model S (mindestens 76.500 Euro) positionieren, gleichzeitig aber auch deutlich über der elektrischen Kleinwagenkonkurrenz. Laut Jefferies and Co. soll das Apple Car in verschiedenen Ausstattungsvarianten auf den Markt kommen, die den Preis weiter in die Höhe treiben könnten. Außerdem plane Apple angeblich, bereits im ersten Jahr 200.000 Fahrzeuge abzusetzen. Nimmt man hier erneut das Beispiel von Tesla (2015: rund 55.000 Fahrzeuge), dann erscheint die Prognose äußerst gewagt. Fraglich bleibt auch, ob das erste Auto des iPhone-Giganten tatsächlich in der Premium-Klasse an den Start geht.


92 Artikel (12 Seiten, 8 Artikel pro Seite)

Promotion

Top 10 Downloads

Weitere Themen

Promotion

DSL über Satellit, Satelliten-DSL, überall und sofort verfügbar, beste DSL Verfügbarkeit

Newsletter

E-Mail Adresse

Bitte wählen

Newsletter Format wählen

Login

Sponsoren

Username

Passwort

Bitte nutzen Sie Ihre Zugangsdaten für den Login!