Interessantes aus Technik, Gesundheit & Co

Themen aus vielen Bereichen

flag-german flag-german_du

Die Themen als Blog

  • Linux mit SSD ist mehr Speed (hier)

Artikel Übersicht


Jetzt geht es an die CPUs: Microcode-Updates gegen Spectre (Technikwelt)

Information

Spectre und Meltdown - CPUs mit SicherheitslückenWie schon mal hier in einem Block berichtet wurde, gibt es ja enorme Sicherheitslücken in Intel, ARM und sogar Apple-CPUs. Die Bezeichnungen dafür heißen: Meltdown (englisch für „Kernschmelze“) und Spectre (englisch für „Schreckgespenst“).

Das sind Sicherheitslücken, die in fast allen modernen Desktop-, Mobile- und Server-Prozessoren stecken und die über drei unterschiedliche Wege ausgenutzt werden können.

Meltdown gilt als die schwerwiegendere Lücke, die vor allem Intel-Prozessoren, aber auch ARM- und Apple-Prozessoren betrifft. Die beiden anderen Angriffswege werden als Spectre bezeichnet und sollen ARM-Prozessoren, AMD-CPUs, Apple-Prozessoren und Intel-Chips betreffen.

 

Forscher entwerfen neue Angriffsformen gegen Spectre & Meltdown in CPUs (Technikwelt)

Information

Spectre und MeltdownFrüher war der Begriff: Spectre und Meltdown jedem ein Fragezeichen. Jetzt ist es ein Begriff, den fast jeder kennt und auch viele betrifft. Forscher der Universität Princeton und Nvidia haben ein Tool geschrieben, das sich mit einem gewünschten Angriffsmuster auf einer beliebigen CPU-Mikroarchitektur füttern lässt und automatisiert "synthetische" Programme schreibt, um die Sicherheitslücken Spectre und Meltdown auszunutzen. Infolgedessen haben sie die neuen Formen Spectreprime und Meltdownprime entworfen.

Die beiden Sicherheitslücken Spectre und Meltdown sind in den meisten modernen Prozessoren mit einer Sprungvorhersage samt spekulativer Code-Ausführung sowie einem Out-of-Order-Design zur Sortierung anfälliger Aufgaben vorhanden und bereits hinlänglich bekannt. Auch wenn zeitnah mit entsprechender Malware gerechnet wurde, ging man bisher davon aus, dass breitangelegte Angriffe noch Zeit benötigen werden. Grund: Schad-Software muss auf jede CPU-Mikroarchitektur angepasst werden, um zum Erfolg zu führen.

Funkgeräte 2.0: President Bill kommt nach Erfolg von Albrecht AE 6110 (Funktechnik)

Information

President Bill

Die Albrecht AE 6110 - Ein Funkgerät welches so klein im Aufbau ist, dass man es schon fast nicht mehr glauben kann. Früher waren viele Funkgeräte groß und hatten auch so einiges an Gewicht. Heute sieht die Zukunft eher klein aber trotzdem sehr vielseitig aus. Nachdem CB-Funkgeräte in Miniaturbauweise wie z.B. das Albrecht AE 6110 vom Markt positiv aufgenommen wurden, hat jetzt auch President Electronics einen solchen CB-"Winzling" angekündigt.

Das Gerät trägt die Bezeichnung "President Bill". Gegenüber anderen CB-Miniaturgeräten verfügt das "President Bill" über einige Besonderheiten: So ist in dem Gerät eine klassische sechspolige Mikrofonbuchse verbaut; Lautstärke und Rauschsperre lassen sich praxixgerecht über einen Doppelregler einstellen, die Kanalwahl erfolgt über einen Wippmechanismus rund ums Display und die Umschaltung der Modulationsart sowie die Einstellungen weiterer Betriebsfunktionen erfolgen über relativ großflächige Schaltflächen an den vier Ecken der Frontplatte.

 

Die Auswirkung agiler Methoden auf Marketingteams (Beruf)

Information

Der Agile EffektFür Marketing-Experten ist "Agile" entweder ein oft verwendeter oder ein noch nie gehörter Begriff. In jedem Fall ist Agile eine wichtige Management-Methode, über die man Bescheid wissen sollte, weil sie die Art und Weise ändert, wie Marketingteams arbeiten.

Wir haben jüngst eine Umfrage unter über 800 Marketing-Experten hinsichtlich Arbeitsmanagement, Problemen bei abteilungsübergreifender Zusammenarbeit, Zufriedenheit mit Technologien und der Frage durchgeführt, wie agile Methoden ihnen bei der Verbesserung der teamübergreifenden Flexibilität und Zusammenarbeit helfen.

Werfen Sie einen Blick auf die folgende Infografik, um mehr darüber zu erfahren, was Agile bedeutet, und lesen Sie einige der zentralen Ergebnisse unserer Umfrage:

Firefox schließt mit der Version 58.0.1 kritische Sicherheitslücke (Software)

Information

Firefox BrowserFirefox achtet auf seine Sicherheit in vielen Punkten und das natürlich auf hohem Niveau. Mit der neuen Version 58.0.1 wird eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke nun geschlossen, die unter gewissen Umständen erlaubte, beliebigen und damit potentiell schädlichen Code auf einem Rechner ablaufen zu lassen. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte vor dieser Lücke öffentlich gewarnt.

"Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann vermutlich mit Hilfe einer präparierten Website und einer manipulierten CPV-Datei (Chrome Privileged Document) via Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff beliebigen Programmcode zur Ausführung bringen", so das BSI.

Von dem Problem sind alle Firefox-Versionen mit Ausnahme der Android-Version betroffen. Alle Firefox-Nutzer sollten sofort ohne zu warten auf Firefox 58.0.1 wechseln.

Wie wäre es, wenn man den Tod berechnen könnte? (Gesundheit)

Information

GesundheitDer Gedanke den Tod zu berechnen, klingt etwas extrem und auch nicht gerade Real. Doch in der Zukunft sei dieser Gedanke der Realität zu 100% nahe. Für Google Brain bediene man sich der Deep-Learning-Forschung, einem Feld des maschinellen Lernens. Der Fokus liegt auf dem Erstellen flexibler Modelle, die Funktionen selbst erlernen und deren Daten sowie Berechnung effizient nutzen.

Im dazugehörigen Forschungspapier wurden dafür zunächst 216.221 Akten von Patienten, die mindestens 24 Stunden stationär behandelt wurden, als Grundlage genommen. So konnten aus den Akten und den dazugehörigen Arztberichten etwa 46 Millionen Datenpunkte entnommen werden.

Die Daten erhielt das Forschungsteam von den Krankenhäusern „University of California San Francisco Medical Center“ und „University of Chicago Medicine“.

 

Kommt jetzt ein neues Windows 10 für alle? (Software)

Information

Microsoft Windows 10Microsoft arbeitet an einem neuen Update, welches viele Verbesserungen bringen soll und Windows um vieles besser gestalten soll. Aktuell werkelt Microsoft an dem großen Frühjahrs-Update für Windows10, welches erst eben in einer neuen Vorabversion für Windows Insider erschienen ist. Daneben wird sicherlich bereits an dem Herbst-Update 2018 gearbeitet. Parallel soll aber auch ein Entwickler-Team laut einem Bericht von Windows Central an Windows 10 Polaris arbeiten. Einer mit Microsofts Polaris-Plänen vertrauten Persoln zufolge, soll es sich bei Windows 10 Polaris um eine moderne Variante von Windows 10 für Desktop-PCs handeln.

Das Projekt sei Teil von Windows Core OS, einem wirklich modularen Windows-10-Betriebssystem, welches für die Geräteklasse angepasst werden kann, auf der es eingesetzt werden soll. Im Falle von Desktop-PCs geht es also um Windows 10 Polaris und das Windows-10-Pendant für mobile Geräte soll den Codenamen „Andromeda OS“ tragen. Windows Core OS sei demnach auch die Zukunft von Windows 10 und Microsofts Ziel sei es, alle Arten von Windows-Geräten mit einer Windows-Core-OS-Basis zu betreiben.

Apple: Das iPhone der Zukunft soll schon um 550 Euro zu haben sein (Handywelt)

Information

Das neue iPhoneWas wäre wenn man nun ein iPhone um 550 bis 650 Euro haben könnte? Das wäre zumindest mal eine Nachricht, die viele Fans begeistern würde. Es handelt sich dabei um ein Smartphone, welches direkt ohne Vertrag gekauft werden kann. Der Analyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities, dem eine gute Kenntnis der Pläne von Apple nachgesagt wird, hat neue Vermutungen über die kommende iPhone-Generation angestellt.

Laut Kuo, der erst gestern über eine ungewisse Zukunft des iPhone X spekuliert hatte, soll es in diesem Jahr drei neue iPhone-Modelle geben, die allesamt an das Design des iPhone X angelehnt sein sollen. Die Geräte sollen größere Bildschirmdiagonalen denn je aufweisen. Geplant seien ein 5,8 Zoll großes iPhone, ein 6,5 Zoll großes iPhone Plus sowie ein günstigeres "Budget"-iPhone mit 6,1 Zoll Bildschirmdiagonale.


1914 Artikel (240 Seiten, 8 Artikel pro Seite)

Promotion

Top 10 Downloads

Weitere Themen

Promotion







Newsletter

E-Mail Adresse

Bitte wählen

Newsletter Format wählen

Login

Sponsoren

Username

Passwort

Bitte nutzen Sie Ihre Zugangsdaten für den Login!