Interessantes aus Technik, Gesundheit & Co

Themen aus vielen Bereichen

flag-german flag-german_du

Die Themen als Blog

  • Sehen Sie hier die Themen im Bereich Gesundheit (hier)

Artikel zum Thema: Information



Schadet der Browser Firefox der SSD-Festplatte? (Technikwelt)

Information

SSD-FestplatteAngeblich soll Firefox jegliche SSD-Festplatten beschädigen und somit unbrauchbar machen. Die IT-Webseite Servethehome warnt davor, dass der Browser Firefox im Rechner oder Notebook verbaute SSDs über kurz oder lang auffressen würde. Nach Beobachtungen des Autors wurden täglich bis zu 35 GB auf den Datenträger geschrieben. Der Grund dafür findet sich in einer Backup-Funktion von Firefox, die beim einem Absturz geöffnete Fenster wieder herstellen kann. In der Standardeinstellung passiert dies alle 15 bis 30 Sekunden.

Arduino bringt neues Plug-&-Play-Kit heraus (Technikwelt)

Information

Er ist wie der Raspberry und hat enorm viel Optionen zur Auswahl. Der Minicomputer für Technik- und Experimentierfreunde. Mit Arduino planen, bauen und programmieren Sie ohne Vorkenntnisse Minicomputer für jeden Einsatzzweck.

Der Arduino mit viel ZubehörMit der Einführung des ersten Arduino im Jahre 2005 haben Massimo Banzi und David Cuartielles die Computer-Welt nachhaltig verändert. Ihre quelloffene Plattform ist die Grundlage für unzählige private und kommerzielle Hardware-Projekte. Jetzt will es das Arduino-Team nochmal wissen und hat mit Eslov ein modulares System für das Internet der Dinge vorgestellt.

Diesmal soll die Einstiegshürde sogar noch niedriger liegen: Das System besteht aus verschiedenen Modulen, die sich einfach per Kabel zusammenstecken lassen. Mit einem Lötkolben muss also niemand umgehen können, der Eslov für ein eigenes Hardware-Projekt nutzen will. Auch Programmierkenntnisse sind nicht notwendig, da ihr Eslov-Programme über einen visuellen Editor zusammenklicken könnt. Anschließend lassen sich diese in die Arduino-Cloud übertragen, und schon ist euer Hardware-Projekt internetfähig.

All in One: Handy laden und sichern (Handywelt)

Information

Wir laden täglich unsere Smartphones auf, wie wäre es da auch bei einem täglichen Backup der Daten?

Toshiba Lade- & BackupstationDie Toshiba Europe GmbH hat auf der IFA 2016 eine noch in der Entwicklung befindliche Lösung präsentiert, die Smartphones mit Android™-Betriebssystem mit einer Nutzer-Handlung sichert und lädt. Die Backup- und Ladestation verringert das Risiko, wichtige Daten auf dem Smartphone zu verlieren und kommt vorraussichtlich 2017 auf den Markt.

Toshiba hat eine wichtige Entwicklung erkannt: Ob Kontakte, Musik, Fotos oder Videos, die meisten persönlichen Daten speichern Anwender heute auf dem Smartphone. Dort sind sie aber nicht sicher. Das Risiko, Daten zu verlieren, ist relativ hoch – etwa wenn das Gerät verloren geht, ein Dieb das Smartphone stiehlt oder die Hardware beschädigt wird. Avast, ein Hersteller von Sicherheitssoftware, hat herausgefunden, dass nur acht Prozent der Smartphone-Besitzer tägliche Backups erstellen.

Die spannendsten Mobile-Spiele der Saison (Games)

Information

Action-Games2016 sind eine ganze Reihe neuer Mobile-Spiele auf den Markt gekommen, die alle Erwartungen übertroffen haben. Von den neuesten Spielen mit Augmented Reality (erweiterter Realität) bis hin zu spannenden Spielautomaten - wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die neuesten und besten Spiele, die Sie auf dem Smartphone und Tablet nutzen können. Wir mögen es alle, hin und wieder ein bisschen mehr Macht zu haben; und in einigen Spielen haben wir die Möglichkeit, besondere Fähigkeiten einzusetzen. Das Spiel The Reigns hat im Internet bisher tolle Bewertungen bekommen, denn darin übernimmt man als Spieler die Rolle eines Königs, der sein Reich beschützen muss. Das geht ganz einfach über die Swipe-Funktion. Die Firma Plague Inc ist weiterhin äußerst beliebt und gibt uns die Möglichkeit, den Planeten mit verschiedenen Viren und Epidemien zu infizieren.

Microsoft Edge bekommt WebVR-Unterstützung (Software)

Information

WebVR für Microsoft EdgeDas Entwickler-Team des neuen Microsoft Edge gab in einem Blog-Beitrag bekannt, dass der neue Browser bald WebVR unterstützen werde, welche Vorteile für die hauseigene Hololens, bzw. die Hololens Shell, eine Art 360° 3D-Umgebung, bringen würde.

Der neue Browser von Microsoft, Edge, soll künftig die WebVR-Spezifikation unterstützen. Das Unternehmen könnte dies für seine Hololens-Brille und die sogenannte Holographic Shell nutzen. Das Entwicklerteam des Edge-Browsers von Microsoft gibt in seinem Blog an, offiziell die Arbeit an der Unterstützung für WebVR begonnen zu haben. Die WebVR-Spezifikation soll es plattformübergreifend ermöglichen, mit Hilfe eines standardkonformen Browsers sowie bestimmter Hardwarebrillen Virtual-Reality-Anwendungen nutzen zu können. Die Edge-Entwickler selbst bezeichnen WebVR als die nächste große Herausforderung für Grafikanwendungen im Web.

Bisher weitgehend unterstützt wird WebVR von den Nightly-Versionen des Firefox-Browsers, aber auch die Vorabversionen von Googles Chrome-Browser unterstützen bereits einige der Bestandteile der Spezifikation, die sich selbst zurzeit noch in Entwicklung befindet. Abgesehen von Apple sind nach der Ankündigung von Microsoft damit die wichtigsten Browserhersteller an WebVR beteiligt.

Googles Reise-App jetzt erhältlich (Android-News)

Information

Google TripsEs tut sich wieder was auf der Landkarte - Google hat seine Reise-App Trips veröffentlicht. Die App, die den Nutzer bei seinen Reisen unterstützen soll, kann für Android und für iOS heruntergeladen werden. Trips bündelt vorhandene Informationen zu anstehenden Reisen, die die App in den Gmail-Nachrichten des Nutzers findet. Bisher konnte die App nur inoffiziell für Android als APK heruntergeladen werden.

Anwendern stehen in Trips ihre Hotelreservierungen und Flugdaten auf einen Blick zur Verfügung. Dies funktioniert allerdings nur, wenn die jeweiligen E-Mails mit den Unterlagen über ein Gmail-Konto laufen - mit anderen Mailanbietern funktioniert Trips nicht. Die Übersichtfunktion gleicht der aus Googles E-Mail-Client-Inbox.

DVB-T2 bringt mehr Fernsehen (Technikwelt)

Information

DVB-T2In Österreich wird es bald dunkel. Wer keinen DVB-T2 Receiver hat, wird bald nur noch SCHWARZ sehen. Die Umstellung auf den digitalen Standard DVB-T2 am 27.Oktober bringt Nutzern von Antennenfernsehen in Wien, Niederösterreich und Burgenland die ORF-Programme, 3Sat und die Angebote der heimischen Privatsender ATV, Puls 4 und Servus TV ohne Zusatzkosten in HD-Qualität.

Dann wird in Ostösterreich auch der alte Standard DVB-T abgeschalten. Wer über keine Set-Top-Box oder Steckmodul von simpliTV verfügt, kann ab 27.Oktober terrestrisch also keine TV-Programme mehr empfangen. Haushalte, die noch DVB-T nutzen, werden über Inserts in TV-Programmen über die Umstellung informiert. Auch kostenfreie Service-Hotlines (ORF Digital: 0800 090 010, simpliTV: 0800 66 55 66) wurden eingerichtet. Bis Ende November werden HD-Receiver und TV-Modul von simpliTV für rund 25 bzw. rund zehn Euro angeboten.

ALLO ist der neue WhatsApp-Konkurrent (Handywelt)

Information

Google alloWhatsApp ist derzeit am Markt der beliebteste Messenger, der einfach auf keinem Phone oder Tablet fehlen darf. Jetzt dürfte Google einen WhatsApp-Konkurrenten anbieten, der so einiges kann.

Nachdem es Anfang der Woche bereits entsprechende Gerüchte gab, hat Google seinen neuen Messenger Allo nun veröffentlicht. Allo wurde im Rahmen der Entwicklerkonferenz I/O gleichzeitig mit der Videotelefonie-App Duo vorgestellt.

Allo ist kostenlos für iOS und Android verfügbar. Für einige Nutzer wird es vorerst noch nicht im Store angezeigt. Alternativ findet sich die offizielle Installationsdatei bereits auf dem Hoster APKMirror.


1257 Artikel (158 Seiten, 8 Artikel pro Seite)

Top 10 Downloads

Weitere Themen

Promotion

die-promotion-de-banner300x

Newsletter

E-Mail Adresse

Bitte wählen

Newsletter Format wählen

Login

Sponsoren

Username

Passwort

Bitte nutzen Sie Ihre Zugangsdaten für den Login!